Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Nicht nur im Urlaub: Kinderfotos gehören nicht ins Netz! – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/nicht-nur-im-urlaub-kinderfotos-gehoeren-nicht-ins-netz--266044

Die schönsten Kinderfotos entstehen oft im Urlaub und Eltern teilen die Schnappschüsse in sozialen Netzwerken. Dabei vergessen sie mögliche Risiken wie den Missbrauch der Aufnahmen durch Fremde. Zum Ferienbeginn warnen deshalb die Medienkompetenz-Initiativen: klicksafe, SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht und Gutes Aufwachsen mit Medien sowie die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs davor, Kinderfotos oder -videos online zu verbreiten und starten eine gemeinsame Aktionswoche auf Social Media.
://www.instagram.com/klicksafe/ https://www.facebook.com/klicksafe https://www.linkedin.com

Sebastian Gutknecht zu Gast im KJF-Podcast „Wieso? Weshalb? Warum“ – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/sebastian-gutknecht-zu-gast-im-kjf-podcast-wieso-weshalb-warum--254746

Im Podcast „Wieso? Weshalb? Warum“ des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF) sprechen Sebastian Gutknecht, Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) und Gastgeber Thomas Hartmann über Ansätze eines zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutzes und beleuchten die Frage nach einem kindgerechten Umgang mit Social-Media-Plattformen.
Hier geht es zum Podcast:  https://wiesoweshalbwarum.podigee.io/37-new-episode Sebastian

Internationales Netzwerktreffen: Gemeinsam gegen Extremismus in Online-Spielen – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/internationales-netzwerktreffen-gemeinsam-gegen-extremismus-in-online-spielen-266804

Expertinnen und Experten aus ganz Europa trafen sich am 26. und 27. Juni 2025 in Athen zum ersten Symposium des „European Network Against Gaming Related Extremism (ENgaGE)“. Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) stellte gemeinsam mit der Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten (KidD) ihre Arbeit zum Schutz von jungen Menschen vor extremistischen Einflüssen in digitalen Diensten vor.
in the Media in Germany and the Combating of Extremism Online“ ihre Tätigkeiten bei

Michael Terhörst zu Gast im "ZEVEDI-Digitalgespräch" – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/michael-terhoerst-zu-gast-im-zevedi-digitalgespraech--257508

Im Podcast „Digitalgespräch“ vom Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) sprechen Michael Terhörst, Leiter der Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten, und die Gastgeberinnen Marlene Görger und Prof. Dr. Petra Gehring über den Digital Services Act und die Durchsetzung von Kinderrechten im digitalen Raum.
Hier geht es zum Podcast: https://zevedi.de/digitalgespraech-062-michael-terhoerst

Neues Netzwerk – BzKJ baut Jugendbeteiligung aus – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/neues-netzwerk-bzkj-baut-jugendbeteiligung-aus--271832

Der Beirat der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist am 9. und 10. Oktober zu einer erneuten Sitzung in Bonn zusammengekommen. Im Fokus standen der Ausbau der Jugendbeteiligung und der Umgang mit KI-basierten Inhalten im digitalen Raum.
Einblicke in die Arbeit des Beirats der BzKJ finden Sie auf unserer Website unter https