Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Menschenrechte – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Menschenrechte

Menschenrechte sind ein wichtiges Thema im Unterricht, da sie alle betreffen. Obwohl sie in verschiedenen Dokumenten als allgemein gültig deklariert werden, sind sie nicht gleichermaßen überall anerkannt und respektiert. – Um gegenwärtige Auseinandersetzungen um die Bedeutung und Gültigkeit der Menschenrechte insgesamt sowie einzelner Menschenrechte verstehen zu können, empfiehlt sich eine Auseinandersetzung mit ihrer geschichtlichen Entwicklung. Neben den Menschenrechten allgemein existiert eine Konvention zum Schutz der Kinder: die Kinderrechte.
Materialsammlung Afrika und Menschenrechte – Bei Lehrer-Online finden Lehrkräfte

Programmiersprache – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Programmiersprache

Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Darstellung (Notation) von Computerprogrammen. Sie vermittelt dem Computersystem (durch von einem Menschen geschriebenen Text) genaue Angaben zu einer Kette von internen Verarbeitungsschritten, beteiligten Daten und deren Struktur, in Abhängigkeit von internen oder externen Ereignissen.
bei Zentralabi: Welche Sprachen werden vorausgesetzt?

Lazarus/Computer-Mathematik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lazarus/Computer-Mathematik

„Computer“ heißt wörtlich übersetzt „Rechner“ und deshalb wäre es ja jetzt auch Zeit, ein Programm auch einmal etwas ausrechnen zu lassen. Denn Rechnen ist nicht nur etwas für Mathematik-Programme (die manchen von uns vielleicht nur wenig interessieren) sondern vor allem auch etwas, was für Computerspiele gebraucht wird. Das merkt man schon daran, dass viele neue Computerspiele nach immer schnellerer Computer-Hardware und Prozessor-Leistung verlangen.
Bei komplizierteren Programmen müssen wir aber auch andere Dinge speichern, Dinge