Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Rechenschwierigkeiten vermeiden | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/61

[[nid:576]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Rechenschwierigkeiten vermeiden Der Begriff der Rechenschwierigkeiten ist weder einheitlich definiert, noch gibt es ein allgemein anerkanntes Diagnoseverfahren. Aufgrund vielfältiger Erscheinungsformen ist eine differenzierte und individuelle Auseinandersetzung mit
Auch wenn zählendes Rechnen bei Lernenden zu Schulbeginn zunächst eine legitime Lösungsstrategie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechenschwierigkeiten vermeiden | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/basics/rechenschwierigkeiten-vermeiden

[[nid:576]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Rechenschwierigkeiten vermeiden Der Begriff der Rechenschwierigkeiten ist weder einheitlich definiert, noch gibt es ein allgemein anerkanntes Diagnoseverfahren. Aufgrund vielfältiger Erscheinungsformen ist eine differenzierte und individuelle Auseinandersetzung mit
Auch wenn zählendes Rechnen bei Lernenden zu Schulbeginn zunächst eine legitime Lösungsstrategie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/103

[[nid:544]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … sich im Zahlraum bis 20 orientieren können. (Zählen) Zahlen mit Material darstellen können. (Zahlen darstellen) Weitere Zusammenhänge zu anderen Modulen können dem
Das Kind sollte bei Übung 1 bis 4 geeignete Darstellungen finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/1-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/subtraktion-verstehen/%C3%BCbungen

[[nid:544]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … sich im Zahlraum bis 20 orientieren können. (Zählen) Zahlen mit Material darstellen können. (Zahlen darstellen) Weitere Zusammenhänge zu anderen Modulen können dem
Das Kind sollte bei Übung 1 bis 4 geeignete Darstellungen finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/1-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/addition-verstehen/grundlagen/grundlagen/grundlagen/grundlagen

[[nid:542]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, Addition zu verstehen? Bereits vor Thematisierung der Addition im Unterricht haben Kinder erste Vorstellungen davon, was Addition bedeutet. Sie wissen beispielsweise, dass etwas mehr wird, wenn etwas dazukommt oder wenn man etwas zusammenfügt. Solche
Als zweite wesentliche Komponente bei der Entwicklung eines umfassenden Additionsverständnisses

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/47

[[nid:542]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, Addition zu verstehen? Bereits vor Thematisierung der Addition im Unterricht haben Kinder erste Vorstellungen davon, was Addition bedeutet. Sie wissen beispielsweise, dass etwas mehr wird, wenn etwas dazukommt oder wenn man etwas zusammenfügt. Solche
Als zweite wesentliche Komponente bei der Entwicklung eines umfassenden Additionsverständnisses

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/161

[[nid:620]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder …
Nachbarzehner und Nachbarhunderter bestimmen (Orientierung im Zahlraum) Darum geht es: Bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Kinder lernen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/56

[[nid:568]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Wie lernen Kinder erfolgreich Mathematik? Das Kind als Mittelpunkt des Lernprozesses bildet den Grundsatz für die Beantwortung der Frage wie Kinder lernen (Schipper, Ebeling & Dröge, 2015, S.17). Die Eigenaktivität des Kindes steht im Mittelpunkt eines
Prozess (Schipper, Ebeling & Dröge, 2015, S.17), der auch in Bezug auf das Tempo bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/3-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/tausenderfeld/%C3%BCbungen

[[nid:622]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … Zahlen im Zahlraum bis 100 als Zahlbild, am 100er-Feld und am Zahlenstrahl darstellen können. (Zahlen darstellen im ZR bis 100) Zahlen in ihre Stellenwerte zerlegen
Achten Sie darauf, dass Sie sowohl bei der Anfangsdarstellung als auch bei den Richtungswechseln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden