Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/1-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/sicher-im-1-minus-1/%C3%BCbungen

[[nid:536]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … Grundvorstellungen zur Subtraktion entwickelt haben (Subtraktion verstehen) Zahlen mit Plättchenmaterial darstellen können (Zahlen darstellen) Weitere Zusammenhänge zu
Vorwissens des Kindes zum Einsminuseins Darum geht es: In dieser ersten Übung soll bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/187

Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, sicher schriftlich zu subtrahieren? Beim Algorithmus der schriftlichen Subtraktion ist es wichtig, dass das Kind den schriftlichen Algorithmus nicht nur automatisiert anwendet, sondern das Vorgehen inhaltlich verstehen kann (Selter & Zannetin, 2018, S.87). Anders
Anders als beim halbschriftlichen Rechnen wird bei der schriftlichen Subtraktion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/3-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/schriftliche-subtraktion/grundlagen

Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, sicher schriftlich zu subtrahieren? Beim Algorithmus der schriftlichen Subtraktion ist es wichtig, dass das Kind den schriftlichen Algorithmus nicht nur automatisiert anwendet, sondern das Vorgehen inhaltlich verstehen kann (Selter & Zannetin, 2018, S.87). Anders
Anders als beim halbschriftlichen Rechnen wird bei der schriftlichen Subtraktion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/114

[[nid:536]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … Grundvorstellungen zur Subtraktion entwickelt haben (Subtraktion verstehen) Zahlen mit Plättchenmaterial darstellen können (Zahlen darstellen) Weitere Zusammenhänge zu
Vorwissens des Kindes zum Einsminuseins Darum geht es: In dieser ersten Übung soll bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/4-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/schriftliche-multiplikation/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Schriftliche Multiplikation (HZE•E) Darum geht es: In dem ersten Lernvideo wird die schriftliche Multiplikation mit Hilfe des Malkreuzes hergeleitet und der Aufbau erklärt, sodass erste Beispiele, zunächst ohne Übertrag, gerechnet werden. Im zweiten Lernvideo wird insbesondere auf das Vorgehen
schriftlich lösen 1a Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Lernvideo: https

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/383

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Schriftliche Multiplikation (HZE•E) Darum geht es: In dem ersten Lernvideo wird die schriftliche Multiplikation mit Hilfe des Malkreuzes hergeleitet und der Aufbau erklärt, sodass erste Beispiele, zunächst ohne Übertrag, gerechnet werden. Im zweiten Lernvideo wird insbesondere auf das Vorgehen
schriftlich lösen 1a Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Lernvideo: https

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mahiko-Inhalte vernetzen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/basics/mahiko-inhalte-vernetzen

[[nid:409]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. In welchem Zusammenhang stehen die Mahiko-Inhalte und warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Die Zusammenhänge der verschiedenen Inhalte, die in Mahiko behandelt werden, können mit dem Arithmetik-Plan Primarstufe veranschaulicht werden. Im Lehrplan
Schuljahres nicht schon im Zahlraum bis 100 rechnen kann oder dass es bei einem Kind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mahiko-Inhalte vernetzen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/334

[[nid:409]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. In welchem Zusammenhang stehen die Mahiko-Inhalte und warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Die Zusammenhänge der verschiedenen Inhalte, die in Mahiko behandelt werden, können mit dem Arithmetik-Plan Primarstufe veranschaulicht werden. Im Lehrplan
Schuljahres nicht schon im Zahlraum bis 100 rechnen kann oder dass es bei einem Kind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/303

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Einfache Minusaufgaben Darum geht es: Als Vorbereitung auf die halbschriftlichen Strategien wird in diesem Übungsvideo mit den Kindern erarbeitet, wie sie zu zweit einfache Minusaufgaben mit Hilfe von 10er-Streifen und Wendeplättchen lösen können. Der Fokus liegt auf Aufgaben mit einstelligen
Einfache Minusaufgaben Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Lernvideo: https

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernvideos | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/subtraktion/grundlagen/lernvideos

Grundlegende Informationen zum Einsatz der MahikoKids-Lernvideos finden Sie hier. Einfache Minusaufgaben Darum geht es: Als Vorbereitung auf die halbschriftlichen Strategien wird in diesem Übungsvideo mit den Kindern erarbeitet, wie sie zu zweit einfache Minusaufgaben mit Hilfe von 10er-Streifen und Wendeplättchen lösen können. Der Fokus liegt auf Aufgaben mit einstelligen
Einfache Minusaufgaben Mit diesem Link gelangen die Kinder direkt zum Lernvideo: https

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden