Abschlussprüfung 2016 B1 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/103797/abschlusspruefung-2016-b1
mathe/deutschland/bayern/realschule/abschlusspruefungen-loesung-zweig-1/2016/teil-b"
[https://www.youtube.com/watch?
mathe/deutschland/bayern/realschule/abschlusspruefungen-loesung-zweig-1/2016/teil-b"
[https://www.youtube.com/watch?
Im Schaubild ist die Stromerzeugung durch erneuerbare Energien in Deutschland in Terawattstunden (TWh) dargestellt.
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
Die freie Lernplattform
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
Herr Huber macht mit seiner kleinen Tochter Sofia eine Radtour. Mit seinem Herrenrad legt er pro Pedalumdrehung (siehe Skizze) 4,50m zurück.Sofia …
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
Berechne den gesamten Flächeninhalt der grau markierten Flächen.
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
Die freie Lernplattform
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
Löse folgende Gleichung.3,2cdot (x+14,5-2cdot(-0,5+0,3x)-(96x+5cdot 0,64):8
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
Der abgebildete Körper besteht aus einem Quader und zwei identischen Dreiecksprismen. Berechne das Volumen des Körpers.
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
Berechne die Unbekannte x .82 – (44,5 + 0,625x) : 0,25 = (-2) ⋅ (-6,5x +17)
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
Tangentengleichung für x=1 bei f(x) = x^2.
[https://www.geogebra.org/material/iframe/id/fnsmks2a] Die Tangentenformel Die