Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Einsatz von GTA-Fachkräften möglich | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/05/05/einsatz-von-gta-fachkraeften-moeglich/

Mit der teilweisen Öffnung der Schulen können allgemeinbildende Schulen auch vertraglich gebundene Fachkräfte für Ganztagsangebote (GTA-Kräfte) einsetzen. Darüber hat das Kultusministerium jetzt die Schulen informiert. Ab morgen (6. Mai) besteht für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassenstufe der Grund- und Förderschulen auch wieder ein schulisches Betreuungsangebot. Dabei können auch GTA-Kräfte unterstützend tätig werden. »Unter Beachtung […]
Gruppen, Onlineangebote für Lernende zu Hause, die Betreuung und Aufsicht (z.B. bei

Maskenpflicht entfällt – Testung an Schulen läuft nur noch bis zu den Osterferien | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/29/maskenpflicht-entfaellt-testung-an-schulen-laeuft-nur-noch-bis-zu-den-osterferien/

Das Kabinett hat heute (29. März) die neue Schul- und Kita-Coronaverordnung beschlossen. Neu ist, dass die Maskenpflicht aufgrund des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes in den Schulen und Kindertageseinrichtungen ab 3. April komplett entfällt. Das heißt, die Maske muss nun nicht mehr auf dem Schul- oder Kitagelände getragen werden. Das gilt für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und […]
Bei den Lehrkräften gab es ebenfalls einen Rückgang.

Sachsen sucht wieder Lehrkräfte | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/09/23/sachsen-sucht-wieder-lehrkraefte/

Ab sofort können sich wieder ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer für den Schuldienst in Sachsen bewerben. Auch eine Bewerbung als Seiteneinsteiger ist möglich. In Sachsen ist das neue Einstellungsverfahren für den Schuldienst gestartet. Ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer haben sachsenweit beste Chancen auf eine unbefristete Einstellung. »Ein besonders großes Interesse für den Schuldienst besteht außerhalb der Großstädte […]
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bei 150 Schulen direkt zu bewerben.

Das Referendariat in Sachsen: Viel schöner als mancher glaubt! | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/09/17/das-referendariat-in-sachsen/

Angehende Lehrkräfte absolvieren nach ihrem Lehramtsstudium den Vorbereitungsdienst. Doch es gibt mitunter Vorbehalte gegenüber dem Referendariat – vollkommen zu Unrecht, wie die Lehrerausbildungsstätte in Dresden beweist. Der Vorbereitungsdienst (VBD), auch als Referendariat (Ref) bekannt, ist für Lehrkräfte in Ausbildung, kurz LiAs, eine intensive Phase. Hier vertiefen sie ihre während des Studiums erlernten theoretischen Kenntnisse und
« »Die Referendare sind einen Tag pro Woche hier bei uns an der Lehrerausbildungsstätte

Kultusminister stellt Plan für Schule der Zukunft vor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/05/16/plan-fuer-schule-der-zukunft/

An Sachsens Schulen sollen künftig stärker Zukunftskompetenzen vermittelt werden und weniger Faktenwissen. Schülerinnen und Schüler sollen zum Beispiel darin geschult werden, selbstorganisiert zu lernen. Auch soll mehr fächerverbindend unterrichtet werden, um das vernetzte Denken zu fördern. Das geht unter anderem aus einer 64 Maßnahmen umfassenden Gesamtstrategie zur Weiterentwicklung der schulischen Bildung in Sachsen hervor, die […]
müssen wir künftig gesellschaftliche Entwicklungen stärker im Blick behalten und bei

Coronavirus: Unterrichtsfreie Zeit | Schulfahrten | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/03/13/coronavirus-empfohlene-infektionsschutzmassnahmen-an-schulen/

Sachsens Kultusministerium ordnet für öffentliche Schulen ab Montag, 16. März 2020, unterrichtsfreie Zeit an. Die Anordnung gilt bis auf Weiteres. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet. Aktueller Stand: 17. März, 8.30 Uhr +++ Wichtige Informationen gibt es auf unserer Corona-Infoseite: www.bildung.sachsen.de +++ +++ Für Rückfragen steht ab sofort eine Hotline zur Verfügung: 0351 564 69 999 […]
Bei einer geplanten Sprachreise nach Spanien Ende März wird die Verantwortung den

Schulen helfen Bienen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/05/08/schulen-helfen-bienen/

Sie produzieren leckeren Honig, bestäuben eine Vielzahl von Nutz- und Wildpflanzen und sichern damit landwirtschaftliche Erträge und eine artenreiche Landschaft – doch sie sind in Gefahr: Bienen. Wie wichtig sie für Mensch und Natur sind und wie sie besser geschützt und erhalten werden können, sollen Schüler jetzt noch stärker im Schulalltag kennenlernen. Dazu haben der […]
bessere Früchte und trägt andererseits maßgeblich zur Artenvielfalt im Ökosystem bei

Wie sieht der Schulbetrieb im neuen Schuljahr 2020/21 aus? Kultusminister schreibt an Eltern | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/08/31/wie-sieht-der-schulbetrieb-im-neuen-schuljahr-2020-21-aus-kultusminister-schreibt-an-eltern/

In einem Brief hat sich Kultusminister Christian Piwarz an die Eltern von Schülerinnen und Schülern gewandt. Darin gibt er einen Überblick zu den Maßnahmen, die im neuen Schuljahr an den sächsischen Schulen gelten. Das Schuljahr 2020/2021 wird von besonderen Herausforderungen begleitet sein, stellt Kultusminister Christian Piwarz in seinem Brief an die Eltern fest und wirbt […]
Was passiert bei Schulschließungen?

Handlungsprogramm »Nachhaltige Sicherung der Bildungsqualität in Sachsen« vorgestellt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/03/09/handlungsprogramm/

Die sächsische Staatsregierung hat sich auf ein umfassendes Handlungsprogramm in nie dagewesener Größenordnung geeinigt, um den Lehrerberuf in Sachsen attraktiver zu machen. Dafür sind in den kommenden fünf Jahren rund 1,7 Milliarden Euro zusätzlich eingeplant. Vorgesehen sind sowohl finanzielle als auch strukturelle Maßnahmen zur Entlastung der Lehrer. Mit Umsetzung des Programmes sollen einerseits neue Lehrkräfte […]
B. nur 20% der Grundschullehrerinnen und – lehrer höher gruppiert oder nur 20% der