Brigitte B. (Wedekind) | BALLADEN.net https://balladen.net/wedekind/brigitte-b/
„Brigitte B.“ ist eine Ballade von Frank Wedekind.
Zum Inhalt springen Ein junges Mädchen kam nach Baden,a Brigitte B. war sie
„Brigitte B.“ ist eine Ballade von Frank Wedekind.
Zum Inhalt springen Ein junges Mädchen kam nach Baden,a Brigitte B. war sie
„Erlkönig“ ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
—b Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. —b „Du liebes Kind, komm, geh mit mir!
„Das Kind mit dem Gravensteiner“ ist eine Ballade von Detlev von Liliencron. Das Balladenportal bietet Text, Inhaltsangabe sowie Informationen zum Gedicht.
Hat ihn wie einen Ball geschwungen,b Von einer Hand ihn in die andre geflitzt,c
»Nis Randers« ist eine Ballade von Otto Ernst. Wir bieten Text, Inhaltsangabe, Analyse, Stilmittel sowie weiterführende Informationen zum Gedicht.
Wir finden den Text in ähnlicher Form bereits bei A. J.
„Der König in Thule“ ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Zum Inhalt springen Es war ein König in Thule,a Gar treu bis an das Grab,b
„Die zwei Raben“ ist eine Ballade von Theodor Fontane. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
«b »Im Walde drüben liegt unbewachta Ein erschlagener Ritter seit heute Nacht,
»Der Knabe im Moor« ist eine Ballade von Annette von Droste-Hülshoff. Wir bieten Text, Inhaltsangabe, Analyse, Stilmittel sowie Informationen zum Gedicht.
springen O, schaurig ist’s, übers Moor zu gehn,a Wenn es wimmelt vom Haiderauche,b
»Gefunden« ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Das Balladenportal bietet Text, Inhaltsangabe, Stilmittel sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Zum Inhalt springen IchAnapher zu V9 und V13 ging im Walde a So für mich hin,b
»Die Teilung der Erde« ist eine Ballade von Friedrich Schiller. Wir bieten Text, Inhaltsangabe, Analyse, Stilmittel sowie Informationen zum Gedicht.
b »Weh mir!
»Das Glück von Edenhall« ist eine Ballade von Ludwig Uhland. Wir bieten Text, Inhaltsangabe, Analyse, Stilmittel sowie Informationen zum Gedicht.
“b Der Schenk vernimmt ungern den Spruch,a Des Hauses ältester Vasall,b Nimmt