Dein Suchergebnis zum Thema: beeren

Wilhelma – heisser-sommer-mit-feurigen-fruechten

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/heisser-sommer-mit-feurigen-fruechten

Die Chili-Ausstellung in der Wilhelma hat begonnen.
Sie werden von den roten, nach oben gerichteten Beeren der wilden Chili-Arten angelockt.

Wilhelma - scharfe-fruechtchen-auf-dem-praesentierteller

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/scharfe-fruechtchen-auf-dem-praesentierteller

Nach den Sommerferien wird es in der Wilhelma richtig „hot“: Über 100 Chili-Sorten in einer beeindruckenden Farben- und Formenvielfalt werden derzeit im Wintergarten der historischen Gewächshauszeile im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart gezeigt.
Gerichte in Mexiko und Südamerika, kleine grüne und rote Schoten – die botanisch korrekt eigentlich Beeren

Wilhelma - dreifarbglanzstar

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/dreifarbglanzstar

Lebensraum: Savanne, Dornbusch, Gärten Verbreitung: Ostafrika Nahrung: Insekten, Beeren

Wilhelma - kea

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/kea

: Gebirgsvogel, lebt in 600 – 2000 m Höhe Verbreitung: Neuseeland Nahrung: Beeren

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Stinktier (Streifenskunk) – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/stinktier-streifenskunk/

Graslandschaften mit Waldinseln, Weiden und Äckern Ernährung: Nagetiere, Vögel, Eier, Insekten, Würmer, Obst, Beeren

Stinktier (Streifenskunk) – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/stinktier-streifenskunk/?lang=en

Graslandschaften mit Waldinseln, Weiden und Äckern Ernährung: Nagetiere, Vögel, Eier, Insekten, Würmer, Obst, Beeren

Kea (Bergpapagei) – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/kea/

bis zu 45 cm Körperlänge Gewicht: bis zu 800 g Lebenserwartung: über 30 Jahre Nahrung: Wurzeln, Beeren

Satyr-Tragopan – Zoo Braunschweig

https://zoo-bs.de/satyr-tragopan/?lang=en

Gräser, Blätter, Beeren und Insekten Wissenswertes: Tragopane halten sich häufig im Geäst von BÃ

Nur Seiten von zoo-bs.de anzeigen

Der Obertroll

https://www.dietrolle.de/profile.php?text=de

Der Obertroll und Autor stellt sich vor
fast 40 Jahren fahre ich nun schon nach Schweden um auf Seen zu paddle, durch Wälder zu streifen und Beeren

Inhaltsangabe zum Buch der Trolle

https://www.dietrolle.de/inhalt.php?text=de

Geschichte vom Auftauchen des ersten Trolles und der Entstehung der Trollkultur
In seinem Windschatten konnten sogar Beeren heranwachsen.

Inhaltsangabe zum Buch der Trolle

https://www.dietrolle.de/inhalt.php?text=sv

Geschichte vom Auftauchen des ersten Trolles und der Entstehung der Trollkultur
In seinem Windschatten konnten sogar Beeren heranwachsen.

Nur Seiten von www.dietrolle.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleiner Vasapapagei – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/tier/kleiner-vasapapagei/

Der Kleine Vasa ist ein unauffälliger Papagei, der eine Bereicherung für Madagaskar-Ausstellungen sein kann, aber im Übrigen in Zoos nicht weit verbreitet
Waldgebiete, baumbestandene Savannen Größe: 40 cm max Lebensalter: 34 Jahre Hauptnahrung: Früchte, Blüten, Beeren

Fennek - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/tier/fennek/

Mit seinen großen Ohren und Augen ist der Fennek oder Wüstenfuchs eine sehr ansprechende, beim Publikum beliebte Tierart. Außerdem ist er von großem
cm max Lebensalter: 16 Jahre Hauptnahrung: Mäuse und andere Nager, Vögel, Echsen, Wirbellose, Aas, Beeren

Unsere Tiere - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/unsere-tiere/

Im Zoo Vivarium leben auf 5 Hektar Fläche 2.000 exotische und einheimische Tiere in 190 Arten. Viele dieser Tierarten werden mit großem Erfolg gezüchtet, so
Alter: 16 Jahre Nahrung: Mäuse und andere Nager, Vögel, Echsen, Wirbellose, Aas, Beeren, Blätter, Wurzeln

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Archiv – Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll

https://www.heinrich-schickhardt-schule.de/index.php?id=810&publish%5Bid%5D=1538239&publish%5Bstart%5D=1

Sie mussten natürlich mit Bananen, Puderzucker oder Beeren verziert und warm genossen werden – bei Tischgesprächen

Vogel- und Säugetierverluste durch Umweltbelastungen im Gebiet des Harzes

https://www.karstwanderweg.de/publika/vo_be_ni/15/47-49/index.htm

Die Beeren derselben sind bekanntlich ein Lieblingsfutter der Drosseln und einiger Finkenarten im Herbst

Das Odertal

https://www.karstwanderweg.de/publika/hausberg/79/8/fuellgrabe/index.htm

Beerensträucher bepflanzt, die oft große Ernten hervorbrachten, von denen ein Teil verkauft wurde, die übrigen Beeren

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

bambinoLÜK | lernando

https://www.lernando.de/artikel/bambinoluek/978-3-8377-7501-3

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über bambinoLÜK – 4/5/6 Jahre – Vorschule – Der Wald
Ordne die Beeren dem Strauch zu! Welche nützlichen Helfer machen was?

miniLÜK | lernando

https://www.lernando.de/artikel/miniluek/978-3-8377-4357-9

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über miniLÜK – Vorschule/1./2. Klasse – Sachunterricht – Tiere und Pflanzen im Wald
Hier gibt es dornige Sträucher und weiches Moos, giftige Beeren genauso wie schmackhafte Speisepilze,

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

Geburtstag buchen » rabatzz!

https://www.rabatzz.de/kindergeburtstag/geburtstag-buchen/

Buchungsmaske für die Geburtstagsbuchung im rabatzz! – Verschiedene Pakete stehen zur Auswahl.
Auswahl: Margherita, Salami und Sucuk enthalten enthalten All you can drink: Saftschorle (Apfel, rote Beeren

Infos für Schulen & Kitas » rabatzz!

https://www.rabatzz.de/klasse-im-abenteuer/

Ermäßigte Eintritte am Vormittag für Schulklassen & Kitas
Pommes, gesunde Apfelschnitze sowie eine vierstündige Getränkeflatrate mit Saftschorle (Apfel, rote Beeren

Nur Seiten von www.rabatzz.de anzeigen