Dein Suchergebnis zum Thema: beeren

Regionale Belange – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/regionale-belange/

Schlickentnahme für Heilzwecke Bodenentnahme für Küstenschutz und Strandunterhaltung Sammeln / Ernten von Pilzen, Beeren
für Heilzwecke Bodenentnahme für Küstenschutz und Strandunterhaltung Sammeln / Ernten von Pilzen, Beeren

Schilfrohrsänger - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/schilfrohrsaenger/

Vorkommen Bei uns ist der Schilfrohrsänger von April bis Oktober als Brutvogel anwesend. Sein Lebensraum sind Schilfbestände, Feuchtwiesen, Moore, Sümpfe und buschige Uferbereiche. Im Küstenraum ist er häufig in den schilfbestandenen Entwässerungsgräben zu beobachten. Gesang Gesang des Schilfrohrsängers Verbreitung Der Schilfrohrsänger ist weit verbreitet. Er kommt von Mitteleuropa bis nach Zentralasien vor. In Russland bildet […]
Der Schilfrohrsänger hat ein breites Nahrungsspektrum von Insekten, Spinnen, kleinen Schnecken bis zu Beeren

Juli 2017 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2017/

© Stock / LKN.SH Frühling, Sommer, Herbst, Winter: Salzwiesen sind zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Ökosystem. Am augenfälligsten aber wird diese Faszination, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, die viele als die Königin der Salzwiesen ansehen: der Strandflieder (Foto oben). Und diese Zeit ist jetzt! Neben der lilafarbenen Schönheit ist jedoch die gesamte Flora […]
Kontakt für weitere Informationen zu der aktuellen Befragung: henrike.beer(@)nit-kiel.de.

Willkommen zurück – was gibt‘s Neues aus dem Weltnaturerbe Wattenmeer? - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/willkommen-zurueck-was-gibts-neues-aus-dem-weltnaturerbe-wattenmeer/

Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer 2009 trafen sich die Akteure aus Naturschutz, Kommunen, Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Tourismus und Umweltbildung jährlich zum Weltnaturerbeforum – bis zur pandemiebedingten Pause. Die Referentinnen und Referenten beleuchteten daher vor 85 Teilnehmenden, darunter auch Gäste aus Schleswig-Holstein und den Niederlanden, was seit 2020 in Sachen nachhaltiger Tourismus am Wattenmeer erreicht […]
Henrike Beer vom durchführenden Nordeuropäischen Institut für Tourismus- und Bäderforschung (NIT) in

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mönchsgrasmücke – Steckbrief, Brutzeit, Lebensraum, Bilder, Referat

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/moenchsgrasmuecke.html

Bevorzugte Lebensräume sind Büsche mit Beeren, Hecken mit Baumbestand, Knicks (Feldgehölz) und feuchte

Was fressen Vögel - Jungvögel fressen Insekten, Schnecken, Sämereien, Aas

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/was-fressen-voegel.html

Übersicht: Von Beeren, Obst, Gräsern, Sämereien, Würmern, Schnecken, Larven, Läusen, Insekten, Käfern

Drossel Steckbrief - Brutzeiten, Größe, Gewicht, Alter, Nahrung, Feinde

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/drossel-steckbriefe.html

Fluggeschwindigkeit: 35 km/h Eier: 5-6 Brutdauer: 14 Tage Nestlingsdauer: 14 Tage Nahrung: Insekten, Würmer, Beeren

Hühnervogel-Arten bestimmen, Wildhühner-Arten bestimmen, Bilder

https://www.brodowski-fotografie.de/themen/huehnervoegel-arten.html

Brutdauer: 28 Tage Nestlingsdauer: Nestflüchter Wann lernen Auerhühner fliegen Nahrung: Sämereien, Beeren

Nur Seiten von www.brodowski-fotografie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schokoladentarte – Schokoinfo.de

https://schokoinfo.de/rezepte/schokoladentarte/

Schokoinfo präsentiert das neue Rezept: Ein unwiderstehlichen Schokoladentörtchen. Für jeden Schokoladen-Fan ein Muss!
In der Zwischenzeit die Beeren waschen, weiße Schokolade raspeln und Cashewnüsse grob hacken.

Halloween-Schoko-Drip Cake mit Buttercreme - Schokoinfo.de

https://schokoinfo.de/rezepte/halloween-schoko-drip-cake-mit-buttercreme/

Halloween-Schoko-Drip Cake mit Buttercreme
Die Beeren im Topf bei kleiner Hitze langsam auftauen. 2.

Kakaobaum - Alles wissenswerte über die Kakaopflanze Schokoinfo.de

https://schokoinfo.de/schokotorial/ueber-den-wunderbaren-kakaobaum/

Der Kakaobaum – Seine Kakaofrucht macht die Kakaopflanze zu einer der begehrtesten Pflanzen der Welt, sein Vorkomen ist jedoch nur an bestimmten Orten.
Alte und junge Blätter, Blüten und bereits entwickelte, kleine ledrige Beeren unterschiedlicher Größe

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das ist besser als Superfood – quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/das-ist-besser-als-superfood/

Superfood gibt es mittlerweile ja fast überall. Und das klingt auch so schön: Superfood essen und richtig was für die Gesundheit tun. Aber stimmt das?
Superfoods sind Beeren, Körner oder Blätter, die in natürlicher Form reichlich Vitamine, Mineralstoffe

Darum lieben Kinder Süßigkeiten - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/darum-lieben-kinder-suessigkeiten/

Tatsächlich: Der geschmack von Kindern und Erwachsenen unterscheidet sich. Kinder schmecken Süßes erst dann, wenn es richtig süß ist.
aus der Höhle in den Wald stiegen und nach Essbarem suchten, dann signalisierte ihnen das Gehirn bei Beeren

Sollte man das ganze Jahr über Vögel füttern? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/sollte-man-das-ganze-jahr-ueber-voegel-fuettern/

Wenn der Meisenknödel erst einmal im Garten hängt, wird er meist stark frequentiert. Aber muss das wirklich sein – oder schadet es den Vögeln sogar?
Büsche, die Beeren tragen, sind eine natürliche Futterquelle für viele Vogelarten wie Amseln, Rotdrosseln

Sollte man das ganze Jahr über Vögel füttern? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/sollte-man-das-ganze-jahr-ueber-voegel-fuettern//

Wenn der Meisenknödel erst einmal im Garten hängt, wird er meist stark frequentiert. Aber muss das wirklich sein – oder schadet es den Vögeln sogar?
Büsche, die Beeren tragen, sind eine natürliche Futterquelle für viele Vogelarten wie Amseln, Rotdrosseln

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Je bunter der Stadtgarten, desto besser die Erholung

https://www.wsl.ch/de/news/je-bunter-der-stadtgarten-desto-besser-die-erholung/

Gärten in Städten sind wichtige Erholungsräume. Familiengärten wirken im Schnitt noch entspannender als Hausgärten, zeigt eine WSL-Studie.
Gemuesegarten typ3 Rasen ¶ Rasen typ1 Rasen typ2 Rasen typ3 Wiese ¶ Wiese typ1 Wiese typ2 Wiese typ3 Beeren

Geschichte der Landnutzung in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/landschaft/landschaftsentwicklung-und-monitoring/landschaftsgeschichte/

In der Forschung über Landschaftsgeschichte untersuchen wir, wie sich die Landschaft, die Ökosysteme und ihre Nutzung im Laufe der Zeit verändert haben.
Publikationen ¶ Projekte ¶ Links ¶ Die Geschichte der Waldnutzung: Waldweide, Waldfeldbau, Aschenlauge, Beeren

Kirschessigfliege richtet auch im Wald grosse Schäden an

https://www.wsl.ch/de/news/kirschessigfliege-richtet-auch-im-wald-grosse-schaeden-an/

Früchte diverser Waldpflanzen werden durch die invasive Kirschessigfliege stark befallen, was Waldökosysteme stark beeinflussen könnte.
Angesichts der grossen Zahl von befallenen Beeren sind gravierende ökologische Folgen nicht auszuschliessen

Die Geschichte der Waldnutzung

https://www.wsl.ch/de/wald/bewirtschaftung-und-waldfunktionen/historische-waldnutzung/

Holz war bis weit ins 20. Jahrhundert ein zentraler Bau-, Brenn- und Werkstoff. Im Wald wurden Bäume gefällt, er war aber auch Weideland für Tiere und brachte den Menschen Nahrung.
der traditionellen Waldnutzung vorgestellt: Waldweide Verwendung von Laub und Nadeln Sammeln von Beeren

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gekommen, um zu bleiben | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/gekommen-um-zu-bleiben

Der milde Januar bietet gefiederten Wintergästen aus dem Hohen Norden optimale Bedingungen.
mit aufgeplusterten Federn in den Zweigen der Bäume und Sträucher und hält Ausschau nach den letzten Beeren

Wassertränke für Vögel im Winter | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/beim-voegel-fuettern-wasser-nicht-vergessen

Rutscht das Thermometer unter null, haben es die Vögel schwer: Sie kommen nicht an Futter – und auch das Wasser wird knapp.
Es sind nicht nur die Beeren und Samen, die sie sich von Sträuchern, Stauden und Blumen holen – und das

À la carte aus dem Wald | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/a-la-carte-aus-dem-wald

Schon einmal einen Bucheckern-Kuchen gebacken? Probieren Sie es mal aus. Die Deutsche Wildtier Stiftung empfiehlt das passende Rezept.
In den letzten Monaten wuchsen Nüsse, Beeren und Früchte besonders gut.

Wildtiere auf dem Friedhof | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/einladung-zum-tierischen-abendmahl

Nicht nur an Allerheiligen oder Totensonntag versammeln sich die Wildtiere auf dem Friedhof. Hier finden sie Ruhe und Nahrung.
Die Feinschmecker vernaschen mit Vorliebe frische Rosenblätter, finden aber auch getrocknete Kranz-Beeren

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Erdbeere (Fragaria) als Akzentpflanze (Shitakusa)

https://www.bonsai-info.net/kusamono/fragaria-shitakusa.htm

Erdbeeren kann man nicht nur essen, es sind auch schöne Akzentpflanzen.
Als leckeres Obst mit Schlagsahne, als Tortenbelag oder in Form von Konfitüre begeistern die »Beeren«

Lonicera spec., Heckenkirsche, als Bonsai gestalten und pflegen

https://www.bonsai-info.net/baumschule/lonicera-spec.htm

Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Lonicera
die immergrüne Lonicera pileata, welche sich nach der Blüte im Mai bis Juni leuchtend purpur-violette Beeren

Cornus mas, Kornelkirsche oder Hartriegel, als Bonsai gestalten und pflegen

https://www.bonsai-info.net/baumschule/cornus-mas.htm

Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitungen für Cornus mas
Im Herbst trägt Cornus mas glänzend rote, im weiteren Verlauf der Reife bis fast schwarze Beeren.

Bonsaifreunde Osnabrück, Ausstellung 2012

https://www.bonsai-info.net/bonsai-events/bonsaifreunde-osnabrueck-2012.htm

Bonsai-Info.Net: Ausstellung der Bonsaifreunde Osnabrück im Mai 2012
Die Beeren lassen sich im Dampfentsafter zu Fliederbeerensaft verarbeiten, ein gesunder und vitaminreicher

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

RTL 7/2023

https://karls.de/das-sagt-die-wissenschaft/rtl-7-2023/

empfiehlt der ExperteZwar seien Erdbeeren in ganzen Stücken am gesündesten, so Manz, doch auch pürierte Beeren – zum anderen gehen beim Kochen wahnsinnig viele Nährstoffe verloren.“ Sein Tipp: Statt Marmelade die Beeren
empfiehlt der Experte Zwar seien Erdbeeren in ganzen Stücken am gesündesten, so Manz, doch auch pürierte Beeren

Welt 5/2018

https://karls.de/das-sagt-die-wissenschaft/welt-5-2018/

Beere, desto mehr Vitamin C enthält sie übrigens, Studien haben gezeigt, dass in vollreif geernteten Beeren – Möglicherweise lassen sich sogar Nervenkrankheiten mit Stoffen behandeln, die in Erdbeeren und anderen Beeren
Beere, desto mehr Vitamin C enthält sie übrigens, Studien haben gezeigt, dass in vollreif geernteten Beeren

Karls Erdbeeren - Das Original

https://karls.de/das-original/

Zum spiel Du willst anderen Beeren aufbinden?

Fokus 6/2023

https://karls.de/das-sagt-die-wissenschaft/fokus-6-2023/

Die zahlreichen Vorteile der roten Beeren klingen verlockend.
Die zahlreichen Vorteile der roten Beeren klingen verlockend.

Nur Seiten von karls.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sommer, Sonne, Fenchel-Smoothie: Das Erfrischungsgetränk zum Schulschluss – Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/sommer-sonne-fenchel-smoothie-das-erfrischungsgetraenk-zum-schulschluss

Ja genau, ihr habt richtig gelesen, Fenchel-Smoothie! Die weiße Knolle mit den grünen Fransen ist nicht nur sehr gesund, sondern schmeckt auch besonders gut in frisch zubereiteten Obst- und Gemüsegetränken.
Sommer, Sonne, Fenchel-Smoothie: Das Erfrischungsgetränk zum Schulschluss Frische Fenchel-Smoothies mit Beeren

Ackern im Krankenhaus – Ein Therapiegarten für Patient*innen in Kufstein - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/therapiegarten-im-krankenhaus-kufstein

Die Ergo- und Gartentherapeutin Christiane Moser im Interview zum Therapiegarten im Krankenhaus Kufstein.
Im Prinzip ist es so, dass wir gemeinsam Gemüse, Beeren und Kräuter anbauen.

Schmackhafte Bodenschätze: Die Erfolgsgeschichte der Kartoffeln - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/schmackhafte-bodenschaetze-die-erfolgsgeschichte-der-kartoffeln

Erfahre hier, wie du Kartoffeln anbaust, pflegst und erntest, worin sich Früh- und Spätkartoffeln unterscheiden und wie du sie genießen kannst.
Das liegt am Solanin, das vor allem in den grünen Pflanzenteilen steckt (Blätter, Beeren sowie grüne

Langeweile im Beet? Nicht die Bohne! - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/langeweile-im-beet-nicht-die-bohne

Mehr als bloß grün: Lies hier, was Bohnen so vielfältig macht und warum die Hülsenfrüchtler unsere Beete, Küchen und sogar unsere Sprache erobert haben.
Korrekt übersetzt keine Bohnen, sondern Beeren: Früchte der Kaffeepflanze pixabay / thetimehiker Erfahre

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen