Wirtschaftsgeschichte – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schlagworte/themengebiet/wirtschaftsgeschichte.html?L=0
und die Keßlerurn:nbn:de:0291-rzd-019245-20201912-3 Büllesbach, RudolfSieben’s Beer
und die Keßlerurn:nbn:de:0291-rzd-019245-20201912-3 Büllesbach, RudolfSieben’s Beer
Beschwerden über den Gestank, den diese Kranken verbreiten. 1590 beschwert sich Franz Beer
Am Anfang steht altindisch pippalī ‘Beere, Pfefferkorn’, das ins Griechische als
Beschwerden über den Gestank, den diese Kranken verbreiten. 1590 beschwert sich Franz Beer
Rudelsheimer fliehen und zusammen mit dem Stadtrat und Wasserbauinspektor Franz Beer
Rudelsheimer fliehen und zusammen mit dem Stadtrat und Wasserbauinspektor Franz Beer
Geschichtsblätter 15 (2014).urn:nbn:de:0291-rzd-019203-20201212-0 Büllesbach, RudolfSieben’s Beer
Geschichtsblätter 15 (2014).urn:nbn:de:0291-rzd-019203-20201212-0 Büllesbach, RudolfSieben’s Beer
Barbara war 1727 von einem Stiftsherrn namens Beer aus Mainz gestiftet worden.
Barbara war 1727 von einem Stiftsherrn namens Beer aus Mainz gestiftet worden.