H,H – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/h.html?L=0
Am Anfang steht altindisch pippalī ‘Beere, Pfefferkorn’, das ins Griechische als
Am Anfang steht altindisch pippalī ‘Beere, Pfefferkorn’, das ins Griechische als
Am Anfang steht altindisch pippalī ‘Beere, Pfefferkorn’, das ins Griechische als
Am Anfang steht altindisch pippalī ‘Beere, Pfefferkorn’, das ins Griechische als
Ende des Krieges Kaufhaus Rückeshäuser Römische Funde in Ebersheim Sieben’s Beer
Eulchen … Zur Brauereigeschichte der Weinstadt Mainz Büllesbach, RudolfSieben’s Beer
Eulchen … Zur Brauereigeschichte der Weinstadt Mainz Büllesbach, RudolfSieben’s Beer
Am Anfang steht altindisch pippalī ‘Beere, Pfefferkorn’, das ins Griechische als
Gru)nd- zu (Gru)m- beruht auf Assimilation (nd > n > m) an das folgende ‑b- von ‑beer
Der zweite Wortteil von Grumbeer, also ‑beer ist das Dialektwort für ʻBirneʼ.
www.ebersheimer-album.de/ Aktualisiert am: 04.06.2014 Hinweise Mehr zum Thema Sieben’s Beer