Dein Suchergebnis zum Thema: beeren

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bericht der HNA: Alle Kasseler Gymnasien bleiben bei G8 ─ GRÜNE: Verständlich, aber bezeichnend für das schwarz-gelbe Bildungschaos – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bericht-der-hna-alle/?d=druckvorschau

Als „verständlich, aber für das Chaos der schwarz-gelben Bildungspolitik bezeichnend“ wertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Entscheidungen der Kasseler Gymnasien zum nächsten Schuljahr nicht auf G9 umstellen zu wollen. Die HNA berichtet in ihrer heutigen Ausgabe von entsprechenden Aussagen der Schulen. Als Grund nennen die Schulen laut HNA: „es sei für sie nicht […]
Wir sind sehr gespannt, was Frau Beer den Eltern sagen wird, die G9 wollen, aber

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bericht der HNA: Alle Kasseler Gymnasien bleiben bei G8 ─ GRÜNE: Verständlich, aber bezeichnend für das schwarz-gelbe Bildungschaos – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bericht-der-hna-alle/

Als „verständlich, aber für das Chaos der schwarz-gelben Bildungspolitik bezeichnend“ wertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Entscheidungen der Kasseler Gymnasien zum nächsten Schuljahr nicht auf G9 umstellen zu wollen. Die HNA berichtet in ihrer heutigen Ausgabe von entsprechenden Aussagen der Schulen. Als Grund nennen die Schulen laut HNA: „es sei für sie nicht […]
Wir sind sehr gespannt, was Frau Beer den Eltern sagen wird, die G9 wollen, aber

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsnewsletter Nr. 14 – 7. November 2012 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/bildungsnewsletter-nr-14-6-november-2012/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde grüner Bildungspolitik, das Chaos der schwarz-gelben Landesregierung in Bezug auf G8/G9 und die Schaffung einer Monsterbehörde mit dem Namen Landesschulamt haben die bildungspolitischen Debatten im Landtag in den vergangenen Wochen geprägt. Im Zuge dieses Tohuwabohu kam es sogar zum Rücktritt des bildungspolitischen Sprechers der CDU, Hans-Jürgen Irmer. Wir GRÜNEN haben wie immer die inhaltlichen Alternativen zu dieser Politik aufgezeigt und mit dem Konzept zum Übergang Schule und Beruf einen weiteren Vorschlag vorgelegt, wie unser Bildungswesen tatsächlich verbessert werden kann. In der kommenden Woche findet die Anhörung des Landtags zu G8/G9 statt. Wir sind gespannt, wie das Urteil der Expertinnen und Experten insbesondere zum Parallelbetrieb von G8/G9 ausfallen wird. Beste Grüße Mathias Wagner Bildungspolitischer Sprecher
, warum die frühere Ministerin Dorothea Henzler zurück treten musste, wenn Frau Beer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsnewsletter Nr. 14 – 7. November 2012 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/bildungsnewsletter-nr-14-6-november-2012/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde grüner Bildungspolitik, das Chaos der schwarz-gelben Landesregierung in Bezug auf G8/G9 und die Schaffung einer Monsterbehörde mit dem Namen Landesschulamt haben die bildungspolitischen Debatten im Landtag in den vergangenen Wochen geprägt. Im Zuge dieses Tohuwabohu kam es sogar zum Rücktritt des bildungspolitischen Sprechers der CDU, Hans-Jürgen Irmer. Wir GRÜNEN haben wie immer die inhaltlichen Alternativen zu dieser Politik aufgezeigt und mit dem Konzept zum Übergang Schule und Beruf einen weiteren Vorschlag vorgelegt, wie unser Bildungswesen tatsächlich verbessert werden kann. In der kommenden Woche findet die Anhörung des Landtags zu G8/G9 statt. Wir sind gespannt, wie das Urteil der Expertinnen und Experten insbesondere zum Parallelbetrieb von G8/G9 ausfallen wird. Beste Grüße Mathias Wagner Bildungspolitischer Sprecher
, warum die frühere Ministerin Dorothea Henzler zurück treten musste, wenn Frau Beer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsnewsletter Nr. 14 – 7. November 2012 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/bildungsnewsletter-nr-14-6-november-2012/page/2/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde grüner Bildungspolitik, das Chaos der schwarz-gelben Landesregierung in Bezug auf G8/G9 und die Schaffung einer Monsterbehörde mit dem Namen Landesschulamt haben die bildungspolitischen Debatten im Landtag in den vergangenen Wochen geprägt. Im Zuge dieses Tohuwabohu kam es sogar zum Rücktritt des bildungspolitischen Sprechers der CDU, Hans-Jürgen Irmer. Wir GRÜNEN haben wie immer die inhaltlichen Alternativen zu dieser Politik aufgezeigt und mit dem Konzept zum Übergang Schule und Beruf einen weiteren Vorschlag vorgelegt, wie unser Bildungswesen tatsächlich verbessert werden kann. In der kommenden Woche findet die Anhörung des Landtags zu G8/G9 statt. Wir sind gespannt, wie das Urteil der Expertinnen und Experten insbesondere zum Parallelbetrieb von G8/G9 ausfallen wird. Beste Grüße Mathias Wagner Bildungspolitischer Sprecher
, warum die frühere Ministerin Dorothea Henzler zurück treten musste, wenn Frau Beer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsnewsletter Nr. 14 – 7. November 2012 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/bildungsnewsletter-nr-14-6-november-2012/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde grüner Bildungspolitik, das Chaos der schwarz-gelben Landesregierung in Bezug auf G8/G9 und die Schaffung einer Monsterbehörde mit dem Namen Landesschulamt haben die bildungspolitischen Debatten im Landtag in den vergangenen Wochen geprägt. Im Zuge dieses Tohuwabohu kam es sogar zum Rücktritt des bildungspolitischen Sprechers der CDU, Hans-Jürgen Irmer. Wir GRÜNEN haben wie immer die inhaltlichen Alternativen zu dieser Politik aufgezeigt und mit dem Konzept zum Übergang Schule und Beruf einen weiteren Vorschlag vorgelegt, wie unser Bildungswesen tatsächlich verbessert werden kann. In der kommenden Woche findet die Anhörung des Landtags zu G8/G9 statt. Wir sind gespannt, wie das Urteil der Expertinnen und Experten insbesondere zum Parallelbetrieb von G8/G9 ausfallen wird. Beste Grüße Mathias Wagner Bildungspolitischer Sprecher
, warum die frühere Ministerin Dorothea Henzler zurück treten musste, wenn Frau Beer