Getränke (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/getraenke-at
Jakob Wöhrle
135-159 Helck, W., 1971, Das Bier im Alten Ägypten, Berlin Homan, M.M., 2004a, Beer
Jakob Wöhrle
135-159 Helck, W., 1971, Das Bier im Alten Ägypten, Berlin Homan, M.M., 2004a, Beer
Christina Zimmermann
Brunnenlied (Num 21,17-18 ) singt das Volk Israel, als es auf dem Weg durch die Wüste in Beer
Christina Zimmermann
Brunnenlied (Num 21,17-18 ) singt das Volk Israel, als es auf dem Weg durch die Wüste in Beer
Elisabeth Völling
(Beer-Sheva 13), Jerusalem Cooksey, C.J., 2001, Tyrian Purple. 6,6’-Dibromoindigo
Elisabeth Völling
(Beer-Sheva 13), Jerusalem Cooksey, C.J., 2001, Tyrian Purple. 6,6’-Dibromoindigo
Andere Schreibweise: Mischnah; Mishna; Mishnah
Beer / O. Holtzmann (später K. H. Rengstorf / L. Rost / S.
Andere Schreibweise: Mischnah; Mishna; Mishnah
Beer / O. Holtzmann (später K. H. Rengstorf / L. Rost / S.
Andere Schreibweise: Aitiologie
Adverbiale ‘ad hajjom hazzæh („bis zu diesem Tag“): „Darum ist der Name der Stadt ‚Beer-Scheba
Andere Schreibweise: Aitiologie
Adverbiale ‘ad hajjom hazzæh („bis zu diesem Tag“): „Darum ist der Name der Stadt ‚Beer-Scheba
Andere Schreibweise: Beeroth
Dass es sich bei Beer (בְּ�ֵר Bə’er „Brunnen [Sg.]“) in Ri 9,21 nur