Dein Suchergebnis zum Thema: beeren

BMEL – Tierseuchen – Fuchsbandwurm

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/fuchsbandwurm.html

Der Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) ist einer der wenigen Parasiten in unseren Breitengraden, der im Menschen eine zwar sehr seltene, aber zumeist schwerwiegende Erkrankung hervorrufen kann. Die Larvenstadien verursachen zumeist in der Leber raumfordernde krebsartige Veränderungen, die lebensbedrohend sein können.
Infektionsrisiko ist zu beachten, dass bodennah wachsende Nahrungsmittel, wie Waldfrüchte (Beeren

BMEL – Boden – Ackerboden – Boden des Jahres 2023

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2023.html?nn=2246

Am Weltbodentag, dem 5. Dezember 2022, wurde der Boden des Jahres 2023, der Ackerboden, im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin vorgestellt. In diesem Jahr ist der Forschungsverbund BonaRes (Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie) Partner des Kuratorium Boden des Jahres und hat den Ackerboden als Boden des Jahres vorgeschlagen.
Bioenergie angebaut, sondern auch mehrjährige Kulturen wie Spargel, Wein, Hopfen, Beeren

BMEL – Boden – Ackerboden – Boden des Jahres 2023

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2023.html

Am Weltbodentag, dem 5. Dezember 2022, wurde der Boden des Jahres 2023, der Ackerboden, im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin vorgestellt. In diesem Jahr ist der Forschungsverbund BonaRes (Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie) Partner des Kuratorium Boden des Jahres und hat den Ackerboden als Boden des Jahres vorgeschlagen.
Bioenergie angebaut, sondern auch mehrjährige Kulturen wie Spargel, Wein, Hopfen, Beeren

BMEL – Artenvielfalt – Land.Vielfalt.Leben. – Die Gewinnerinnen und Gewinner!

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/bundeswettbewerb-land-vielfalt-leben-preistraeger.html

Mit dem Bundeswettbewerb für insektenfreundliche Landwirtschaft zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Jahr 2021 Betriebe und Initiativen aus, die sich aktiv für die Erhaltung und Stärkung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft einsetzen.
stimmen sich das landwirtschaftliche Unternehmen Saat-Gut Plaußig und die Imkerei Beer