Dein Suchergebnis zum Thema: beere

Meintest du beeren?

Echter Mehltau (Uncinula necator, Oidium tuckeri) Samenbruch, Kernbruch

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/echter-mehltau-uncinula-necator-oidium-tuckeri-samenbruch-kernbruch/

Die Pilzkrankheit Echter Mehltau (Oidium) zeigt sich an mehligen Belägen, Zeigertrieben, und Samenbruch bzw. Kernbruch der Trauben.
Kirchner) und auf jungen Beeren (rechts, Foto: JKI) Schadbild im Weinbau Beginnender

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzfäule (Guignardia bidwellii)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-weinbau/pilzkrankheiten/schwarzfaeule-guignardia-bidwellii

Blattflecken, faule Trauben und Fruchtmumien im Bio-Weinbau als Schwarzfäulebefall erkennen, identifizieren und durch Vorbeugung, Hygiene, Sortenwahl und Pflanzenschutzmittel bekämpfen.
Innerhalb weniger Tage trocknen die Beeren ein und bilden eine runzelige, schwarzblaue

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Falscher Mehltau (Perenospora, Plasmopara viticola)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/falscher-mehltau-perenospora-plasmopara-viticola

Ölflecken und weißen Belag an Blättern sowie absterbende Gescheine als Falschen Mehltau erkennen, die Krankheit identifizieren und durch Vorbeugung und ökologische Pflanzenschutzmittel bekämpfen-
Weinbeeren (Fotos links und mitte, JKI) und führt zu Verfärbung und Eintrocknen unreifer Beeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzfleckenkrankheit, Triebnekrose (Phomopsis viticola, Diaporthe viticola)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-weinbau/pilzkrankheiten/schwarzfleckenkrankheit-triebnekrose-phomopsis-viticola-diaporthe-viticola/

Flecken und Aufreißungen an Weinruten und verkrüppelte Blätter als Schwarzfleckenkrankheit erkennen, identifizieren und vorbeugend und mit Bio-Pflanzenschutzmitteln bekämpfen.
Auch die reifen Beeren können befallen werden, sie verfärben sich dunkelblau und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzfleckenkrankheit, Triebnekrose (Phomopsis viticola, Diaporthe viticola)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-weinbau/pilzkrankheiten/schwarzfleckenkrankheit-triebnekrose-phomopsis-viticola-diaporthe-viticola

Flecken und Aufreißungen an Weinruten und verkrüppelte Blätter als Schwarzfleckenkrankheit erkennen, identifizieren und vorbeugend und mit Bio-Pflanzenschutzmitteln bekämpfen.
Auch die reifen Beeren können befallen werden, sie verfärben sich dunkelblau und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeine Spinnmilbe syn. Bohnenspinnmilbe (Tetranychus urticae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/gemeine-spinnmilbe-syn-bohnenspinnmilbe-tetranychus-urticae

Aufgehellte Blätter und Spinnweben an der Blattunterseite als Schadbilder der Gemeinen Spinnmilbe erkennen, das achtbeinige Tier identifiezieren und durch Vorbeugung, mit Nützlingen und Pflanzenschutzmitteln bekämpfen
Kulturpflanzen schädigend auf: Im Obst- und Weinbau an Weinrebe, Apfel, Birne, Pflaume, Beeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeine Spinnmilbe syn. Bohnenspinnmilbe (Tetranychus urticae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/gemeine-spinnmilbe-syn-bohnenspinnmilbe-tetranychus-urticae/

Aufgehellte Blätter und Spinnweben an der Blattunterseite als Schadbilder der Gemeinen Spinnmilbe erkennen, das achtbeinige Tier identifiezieren und durch Vorbeugung, mit Nützlingen und Pflanzenschutzmitteln bekämpfen
Kulturpflanzen schädigend auf: Im Obst- und Weinbau an Weinrebe, Apfel, Birne, Pflaume, Beeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden