Molekularer Motor https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/molekularer-motor?overlay=contact
Wissenschaftler zeigen, wie Zellen verklumpte Proteine entwirren
Axel Mogk anhand des bakteriellen Chaperon ClpB gefunden.
Wissenschaftler zeigen, wie Zellen verklumpte Proteine entwirren
Axel Mogk anhand des bakteriellen Chaperon ClpB gefunden.
Alumni der Universität Heidelberg
Axel Michaels, der gemeinsam mit der Sinologin Prof. Dr.
„Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“ Dieses Zitat von Mark Twain möchte ich der aktuellen Ausgabe unseres
Radioaktive Transurane im menschlichen Körper Axel Schmitt: Zwerge und Monster.
Axel Michaels, der 2015 mit dem Lautenschläger-Forschungspreis ausgezeichnet wurde
Alumni der Universität Heidelberg Das Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien (HCTS) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Heidelberg, die im April 2014 mit einer Festveranstaltung offiziell eröffnet wurde.
Eitel (Vierter von Links) und der Geschäftsführende Direktor des neuen Zentrums, Axel
Axel Dreher (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften) Prof. Dr.
Axel Dreher (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften) Prof. Dr.
Axel Dreher (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften) Prof. Dr.
Axel Michaels, der 2015 mit dem Lautenschläger-Forschungspreis ausgezeichnet wurde
Axel Michaels, der 2015 mit dem Lautenschläger-Forschungspreis ausgezeichnet wurde