Giraffen-Genomik: Vier gewinnt | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/giraffen-genomik-vier-gewinnt-2/
Axel Janke Vergleichende Genomik LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik
Axel Janke Vergleichende Genomik LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik
Kontakt Home Pressemeldungen Ein Wildtier kehrt zurück: Die Kontroverse Wolf © Axel
Magnus Wolf, Konstantin Zapf, Deepak Kumar Gupta, Michael Hiller, Úlfur Árnason & Axel
Axel Janke Vergleichende Genomik LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik
Edaphobase: Gegenwärtig berücksichtigte Taxa Edaphobase: Chilopoda – Chilopoda – © Axel
Axel Janke, Leiter des Teams „Evolutionäre Genomik“ der Senckenberg Gesellschaft
Axel Janke Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Tel. 069 7542 1842
30
Axel Janke Vergleichende Genomik LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik
Die arachnologischen Sammlungen des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz umfassen mehr als 3.300 Arten, darunter Typen von 700 Arten, und ca. 230.000 Individuen und gehören heute zu den typenreichsten Sammlungen des Museums. Die Sammlungsschwerpunkte liegen dabei auf den Oribatida (Hornmilben), Gamasina (Raubmilben) und den Araneae (Webspinnen).
Arachnida Arachnida: Sammlung © Senckenberg× © Axel Christian× Paracarus pristinus
Die Bedeutung der Regenwälder und ihre Gefährdung © Axel Gomille× Während der Trockenzeit