Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Poröses Aluminium als Funktionsmaterial für die Züchtung von Zellen

https://www.mpg.de/4771670/Funktionsmaterial_Zellzuechtung

Eine am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung hergestellte poröse Aluminiumstruktur ermöglicht gesteuertes Wachstum von Zellen und wird durch Polymerbeschichtungen oder eingebrachte Wirkstoffe zu einem Funktionsmaterial, das zum Beispiel antimikrobiell wirkt oder Wirkstoffe abgibt. Der Aluminiumschwamm wird somit zu einem intelligenten Material, das die Züchtung von künstlichem Gewebe erlauben könnte.
Andreeva, Eva Betthausen, Axel H. E. Müller, Helmuth Möhwald und Ekaterina V.

Erfordert Migration durch den Klimawandel neue rechtliche Regelungen?

https://www.mpg.de/22179595/klimawandel-migration?c=23474561

Der Klimawandel könnte Gebiete, in denen ein Drittel der Menschheit lebt, unbewohnbar machen. Ob klimainduzierte Migration neue völkerrechtliche Regelungen braucht, untersuchen Forschende des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Klimaflucht wirft aber auch Fragen der Migrationspolitik auf.
Auswärtigen Amt (2.v.r.) diskutieren mit Max-Planck-Direktoren Anne Peters und Axel

Erfordert Migration durch den Klimawandel neue rechtliche Regelungen?

https://www.mpg.de/22179595/klimawandel-migration?c=153500

Der Klimawandel könnte Gebiete, in denen ein Drittel der Menschheit lebt, unbewohnbar machen. Ob klimainduzierte Migration neue völkerrechtliche Regelungen braucht, untersuchen Forschende des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Klimaflucht wirft aber auch Fragen der Migrationspolitik auf.
Auswärtigen Amt (2.v.r.) diskutieren mit Max-Planck-Direktoren Anne Peters und Axel

The case for corona bonds

https://www.mpg.de/14677295/good-reasons-for-corona-bonds

The coronavirus pandemic is likely to lead to a significant recession throughout Europe, with all countries spending more money than they can generate. In this situation, the subject of Eurobonds is being discussed again: joint debt instruments backed by eurozone governments. A team of law professors from five European countries have now developed a recommendation of how these bonds could be designed so that all EU members could benefit.
Jurisprudence Migration Social Sciences In this joint interview, Anne Peters and Axel

Gute Gründe für Corona-Bonds

https://www.mpg.de/14657585/gute-gruende-fuer-corona-bonds

Im Zuge der Corona-Pandemie sind Eurobonds wieder in die Diskussion gekommen: gemeinsame Staatsanleihen der EU-Länder. Eine Gruppe rechtswissenschaftlicher Professorinnen und Professoren aus fünf europäischen Ländern hat nun einen Vorschlag erarbeitet, wie diese Anleihen ausgestaltet werden könnten, damit alle EU-Mitglieder davon profitieren können.
Sozialwissenschaften Völkerrecht Im Doppelinterview diskutieren Anne Peters und Axel