Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Plädoyer für eine faktenbasierte Migrationspolitik

https://www.mpg.de/16155241/positionspapier-migration

Fünf Jahre nach dem „langen Sommer der Migration“ im Jahr 2015 hat die Wissenschaftsinitiative „Herausforderungen der Migration, Integration und Exklusion”der Max-Planck-Gesellschaft ihren Forschungsbericht vorgelegt. Darin ziehen die Wissenschaftler eine erste Bilanz der Ereignisse und leiten daraus acht Empfehlungen ab, die sie in einem Positionspapier zusammengefasst haben.
Sozialwissenschaften Völkerrecht Im Doppelinterview diskutieren Anne Peters und Axel

Computer berechnen Umgestaltung von Mikroorganismen zu Zellfabriken

https://www.mpg.de/11735647/mpidkts_jb_2017?c=11356432&force_lang=de

Mit Modellen und neuen Computer­algorithmen untersuchten Forscher am Magdeburger Max-Planck-Institut fünf der wichtigsten biotechnologischen Produktionsorganismen (wie Escherichia coli und Bäckerhefe) daraufhin, ob sich das Wachstum der Zellen mit der Produktion von (Bio)- Chemikalien koppeln lässt.
Mikroorganismen zu Zellfabriken Autoren Steffen Klamt, Björn-Johannes Harder, Axel

Computer berechnen Umgestaltung von Mikroorganismen zu Zellfabriken

https://www.mpg.de/11735647/mpidkts_jb_2017

Mit Modellen und neuen Computer­algorithmen untersuchten Forscher am Magdeburger Max-Planck-Institut fünf der wichtigsten biotechnologischen Produktionsorganismen (wie Escherichia coli und Bäckerhefe) daraufhin, ob sich das Wachstum der Zellen mit der Produktion von (Bio)- Chemikalien koppeln lässt.
Mikroorganismen zu Zellfabriken Autoren Steffen Klamt, Björn-Johannes Harder, Axel

Brexit has far-reaching ramifications in private law

https://www.mpg.de/10817952/brexit-has-far-reaching-ramifications-in-private-law?c=150209

Brexit is a done deal. Prime Minister Theresa May now faces the gargantuan task of negotiating the UK’s exit from the European Union. Disentangling the finely woven network of EU directives and regulations and national and EU law is certainly no mean feat.
Jurisprudence Migration Social Sciences In this joint interview, Anne Peters and Axel