Dein Suchergebnis zum Thema: axel

MPI für Biogeochemie

https://www.mpg.de/152885/biogeochemie

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena erforscht globale Stoffkreisläufe und die daran beteiligten biologischen, chemischen und physikalischen Prozesse. Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff – diese vier für das Leben bedeutsamen Elemente und ihre Verbindungen werden durch Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen umgesetzt und über Luft und Wasser verteilt.
Besuch bei Axel Kleidon MaxPlanckForschung 3/2023 Besuch bei In politischen Diskussionen

MPI für Biogeochemie

https://www.mpg.de/152885/biogeochemie?filter=yearbook

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena erforscht globale Stoffkreisläufe und die daran beteiligten biologischen, chemischen und physikalischen Prozesse. Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff – diese vier für das Leben bedeutsamen Elemente und ihre Verbindungen werden durch Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen umgesetzt und über Luft und Wasser verteilt.
Besuch bei Axel Kleidon MaxPlanckForschung 3/2023 Besuch bei In politischen Diskussionen

10 Jahre Erfolgsmodell IMPRS

https://www.mpg.de/4683523/imprs

Mit den International Max Planck Research Schools (IMPRS) gelingt es seit nun mehr zehn Jahren Nachwuchstalente aus der ganzen Welt nach Deutschland zu locken. Sie bieten gemeinsam mit ihren deutschen Partneruniversitäten jungen Wissenschaftlern einen strukturierten Rah­men für die Promotion und schaffen exzellente Forschungsbedingungen.
Max Planck Research Schools stammen aus dem Ausland © Max-Planck-Gesellschaft / Axel

MPI für Biogeochemie

https://www.mpg.de/152885/biogeochemie?filter=media

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena erforscht globale Stoffkreisläufe und die daran beteiligten biologischen, chemischen und physikalischen Prozesse. Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff – diese vier für das Leben bedeutsamen Elemente und ihre Verbindungen werden durch Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen umgesetzt und über Luft und Wasser verteilt.
Besuch bei Axel Kleidon MaxPlanckForschung 3/2023 Besuch bei In politischen Diskussionen

MPI für Biogeochemie

https://www.mpg.de/152885/biogeochemie?filter=mpi_news

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena erforscht globale Stoffkreisläufe und die daran beteiligten biologischen, chemischen und physikalischen Prozesse. Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff – diese vier für das Leben bedeutsamen Elemente und ihre Verbindungen werden durch Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen umgesetzt und über Luft und Wasser verteilt.
Besuch bei Axel Kleidon MaxPlanckForschung 3/2023 Besuch bei In politischen Diskussionen

MPI für Biogeochemie

https://www.mpg.de/152885/biogeochemie?filter=jobs

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena erforscht globale Stoffkreisläufe und die daran beteiligten biologischen, chemischen und physikalischen Prozesse. Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff – diese vier für das Leben bedeutsamen Elemente und ihre Verbindungen werden durch Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen umgesetzt und über Luft und Wasser verteilt.
Besuch bei Axel Kleidon MaxPlanckForschung 3/2023 Besuch bei In politischen Diskussionen

MPI für Biogeochemie

https://www.mpg.de/152885/biogeochemie?filter=leitung

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena erforscht globale Stoffkreisläufe und die daran beteiligten biologischen, chemischen und physikalischen Prozesse. Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff – diese vier für das Leben bedeutsamen Elemente und ihre Verbindungen werden durch Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen umgesetzt und über Luft und Wasser verteilt.
Besuch bei Axel Kleidon MaxPlanckForschung 3/2023 Besuch bei In politischen Diskussionen