Warum Wüsten wärmer sind https://www.mpg.de/21418502/bgc_jb_2023
Einfache physikalische Konzepte erklären, warum Wüsten wärmer als Regenwälder sind.
Biogeochemie Warum Wüsten wärmer sind Why deserts are warmer Klima Autoren Kleidon, Axel
Einfache physikalische Konzepte erklären, warum Wüsten wärmer als Regenwälder sind.
Biogeochemie Warum Wüsten wärmer sind Why deserts are warmer Klima Autoren Kleidon, Axel
Einfache physikalische Konzepte erklären, warum Wüsten wärmer als Regenwälder sind.
Biogeochemie Warum Wüsten wärmer sind Why deserts are warmer Klima Autoren Kleidon, Axel
Die ersten Laute helfen jungen Zebrafinken dabei, sich die Gesänge der Erwachsenen einzuprägen
© MPI f. biologische Intelligenz/ Axel Griesch Durch das Gebrabbel der Zebrafinken
Mit dem 1. Oktober 2010 ist Dr. Ludwig Kronthaler neuer Generalsekretär der Max-Planck-Gesellschaft in München. Der ehemalige Kanzler der TU München tritt die Nachfolge von Dr. Barbara Bludau an, die ihren Dienstsitz in das Berliner Büro der MPG verlegen wird. Bis zu ihrer Pensionierung Ende Juni 2011 wird sie der MPG als Generalsekretärin für besondere Aufgaben zur Verfügung stehen.
© Axel Griesch Dr.
Max-Planck-Forscher zeigen, wie die Kommunikation zwischen Gehirnhälften dividuell subjektives Erleben beeinflusst
sagt Erhan Genç, der die Studie zusammen mit Johanna Bergmann, Wolf Singer und Axel
Einfache physikalische Konzepte erklären, warum Wüsten wärmer als Regenwälder sind.
Max-Planck-Institut für Biogeochemie Warum Wüsten wärmer sind Klima Autoren Kleidon, Axel
Einfache physikalische Konzepte erklären, warum Wüsten wärmer als Regenwälder sind.
Max-Planck-Institut für Biogeochemie Warum Wüsten wärmer sind Klima Autoren Kleidon, Axel
Elena Conti erhält den Louis-Jeantet Preis für Medizin 2014 für ihre Forschung zu RNA-Qualitätskontrolle und RNA-Abbau
Elena Conti, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biochemie © Axel Griesch Elena
Präsidentinnen und Präsidenten der Forschungs- und Forschungsförderorganisationen der G8-Staaten kommen am Montag und Dienstag zu ihrem jährlichen Treffen zusammen.
© MPG/Axel Griesch Beim Treffen der Heads of Research Councils auf Ringberg: In
Max Planck researcher Elena Conti receives Louis-Jeantet Prize for Medicine for her research on RNA quality control and degradation
Elena Conti, Director at the Max Planck Institute for Biochemistry © Axel Griesch