LeMO 360-Grad-Objekt: Leica https://www.hdg.de/lemo/bestand/360grad/360gradobjekt-leica.html
Fotoapparat Leica III c mit ausfahrbarem Objektiv
Gerät Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 1997/02/0026, Foto: Axel
Fotoapparat Leica III c mit ausfahrbarem Objektiv
Gerät Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 1997/02/0026, Foto: Axel
Roter Torflügel mit Abzeichen der
Alltagskultur Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 1999/04/0126.1, Foto: Axel
Plakat der
Plakat Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 1993/11/0918, Foto: Axel
Auf dem Fahndungsplakat sind 19 Porträts von Mitgliedern der Baader/Meinhof-Bande abgebildet.
Reinders, Ralf, Barz, Ingeborg, Möller, Irmgard, Mohnhaupt, Brigitte, Achterath, Axel
Die Seite zeigt den Ansaugschacht eines in Afghanistan eingesetzten Aufklärungstornados.
Militaria Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 2013/01/0007, Foto: Axel
Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland endet 1949 die Lizenzpflicht für die Presse. Nun bringen auch „Altverleger“ Zeitungen und Zeitschriften heraus, die zuvor keine Lizenz der Alliierten erhalten hatten. Das Angebot in den Kiosken und Buchläden wird größer, breiter und bunter. Tages- und Wochenzeitungen, Magazine, Illustrierte und Comics fesseln Millionen.
Einen unaufhaltsamen Aufstieg zur größten deutschen Tageszeitung kann die 1952 von Axel
Zeitzeugin Silvia Koerner beschreibt ihren Alltag als Kind in der Berliner Nachkriegszeit.
Klingelstreich auf Lager, die wir an neu zugezogenen Kindern wie beispielsweise Axel
Dieses Siemens Mobiltelefon S 55 gehörte zu den wichtigsten Arbeitsgeräten der CDU-Parteivorsitzenden und Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Gerät Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 2006/06/0265, Foto: Axel
Elfmeter-Spickzettel von Jens Lehmann, 2006
L 2007/06/0001, Foto: Axel Thünker Urheber: Köpke, Andreas; Lehmann, Jens Dieses
Emel Algans Kopftuch im Haus der Geschichte. Nachdem die ehemalige Vorsitzende des Islamischen Frauenvereins in Berlin das Kopftuch 2005 ablegt, schenkt sie es der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 2006/06/0263 Urheber: Foto: Axel