Optische Literatur – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/optische-literatur/
Schicksal’ BRD 1979, R: Helga Reidemeister, B: Irene Rakowitz, Helga Reidemeister, K: Axel
Schicksal’ BRD 1979, R: Helga Reidemeister, B: Irene Rakowitz, Helga Reidemeister, K: Axel
BRD 1973), R: Randolf Goldbach, 13‘ · DCP / Lokomotive Kreuzberg (BRD 1974), R: Axel
Sorben und Kohleindustrie
Das Spreewaldmädel (D 1928), R: Hans Steinhoff, B: Viktor Abel, Karl Ritter, K: Axel
Seraphine oder Die wundersame Geschichte der Tante Flora
R: Peter Lilienthal, B: Rhys Adrian, Peter Lilienthal, K: Gerard Vandenberg, D: Axel
Walter Maisch, D: Kirsten Heiberg, Rudolf Fernau, Karin Himboldt, Theodor Loos, Axel
Seraphine oder Die wundersame Geschichte der Tante Flora
R: Peter Lilienthal, B: Rhys Adrian, Peter Lilienthal, K: Gerard Vandenberg, D: Axel
Mit dem Beschluss des Deutschen Bundestags vom 19. Oktober 2023 begann die Realisierung des Dokumentationszentrums „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung in Europa“ (ZWBE).
Axel Bangert Tel +49 30 20304-455 E-Mail Wissenschaftlicher Kurator Martin Borkowski-Saruhan
Mai 2022 19.00 Uhr Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt D 2021, R: Axel Brüggemann
SPK Komplex
März 2024 17.30 Uhr Autobahn Ost D 2004, R/B: Gerd Kroske, B: Axel Doßmann, K
Kuhn, Axel: Die Französische Revolution, Stuttgart 2011: S. 84-85. [v] Vgl.