Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Kranke Kinder in der Kita – Professionelles Handeln bei Erkrankungen und Unfällen – Philipp Köhler | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/5552-kranke-kinder-in-der-kita.html

Erzieher/innen kennen das: Ein Kind ist während des Kita-Besuchs krank geworden, hat einen Infekt überstanden und soll wieder in die Kita gehen oder hat sich bei einem Unfall in der Kita verletzt. Philipp Köhler weiß durch seine Doppelqualifikation als Erzieher/Fachberater und zugleich Rettungssanitäter mit solchen prekären gesundheitlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen umzugehen und wird allen Aspekten, die es zu beachten gilt, gerecht.
Produktarten: E-Book/pdf 19,99 € Bilderbuchkarten »Der Grüffelo« von Axel

Kinder entdecken ihre Umwelt – 7 Entdeckungstouren durch Natur und Umgebung – Petra Stamer-Brandt, Peter Thiesen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/5554-kinder-entdecken-ihre-umwelt.html

Umwelterziehung ist als Bestandteil naturwissenschaftlicher Bildung in den Kita- und Grundschulbildungsplänen fest verankert. Doch wie bringt man Kindern altersgerecht den nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit knapper werdenden natürlichen Ressourcen nahe?
86 Dies könnte Sie auch interessieren: Bilderbuchkarten »Der Grüffelo« von Axel

Wir schreiben Bücher – Ganzheitliche Literacy-Förderung für die 3. und 4. Klasse – Britta Klopsch, Anne Sliwka, Mara-Sophie Schmidt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/6892-wir-schreiben-buecher.html

Kinder für ihr Tun begeistern und zugleich umfassende Kompetenzen vermitteln – das gelingt mit diesem Konzept zur ganzheitlichen Förderung von Literacy in der Grundschule. Lehrer/innen erfahren, wie sie Kinder der 3. und 4. Klasse im Unterricht dazu anleiten können, ihr eigenes Buch zu schreiben, zu drucken und es einem Publikum vorzustellen. So werden wichtige Schreibkomptenzen mit Freude geübt und gefestigt.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Flunkerfisch« von Axel

Verstehende Bildungsforschung – – Christoph Schröder, Sarah Ganss, Clemens Klein, Ralf Koerrenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51630-verstehende-bildungsforschung.html

Verstehen ist neben Lernen eine Voraussetzung für die Sozialwerdung des Menschen. Der Umgang mit Welt und dem eigenen Selbst basiert auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen und Verstehen. Verstehen ist damit auch eine Voraussetzung von Bildung, insofern in dieser auch die kritisch-operative Auseinandersetzung mit der eigenen Positionalität und Perspektivität geführt wird. In diese Grundlegung der anthropologischen Pädagogik wird über zentrale pädagogische Themenfelder wie Lebenslauf, Selbstkonstruktion, Demokratie und Digitalisierung eingeführt.
Axel Bernd Kunze, socialnet, 18.11.2024 Blick ins Buch Cover vergrößern Feindaten