Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Hafen und Wasserwanderrastplatz am Fischerdamm

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-wasserwanderrastplatz-fischerdamm

Der Wasserwanderrastplatz mit Caravanstellplatz am Fischerdamm liegt zentrumsnah in Parchim. Die liebevoll sanierte Altstadt von Parchim mit Geschäften, sehenswerten Baudenkmalen, Kirchen, Cafés und Restaurants ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Die Parchimer Kulturmühle mit Theater, Museum, Stadtinformation und Café liegt direkt am Hafen. Der Wasserwanderrastplatz ist mit der „Gelben Welle“ ausgezeichnet
Weiterlesen: „Abenteuer in Meck-Pomm“ ©© Axel Schott Stadtmuseum Parchim Heute

Brocki´s Hotel Stadt Hamburg

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-brockis-hotel-stadt-hamburg

Herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel im Zentrum der romantischen Kreisstadt Parchim! Unmittelbar an der Eldeschleuse gelegen bietet das Traditionshotel in modernen und komfortablen Zimmern 30 Gästen eine gemütliche Unterkunft. Fragen Sie nach unseren verschiedenen Arrangements, es gibt viel in Parchim zu entdecken…
Weiterlesen: „Abenteuer in Meck-Pomm“ ©© Axel Schott Stadtmuseum Parchim Heute

Parchimer Wallanlagen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-parchimer-wallanlagen

Die parkartigen Parchimer Wallanlagen sind ein sehenswertes Garten- und Bodendenkmal. Auf 4,4 ha Fläche umschließen sie die nordöstliche Seite der Altstadt von Parchim und verlaufen auf der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Beim Spaziergang durch die Gartenanlagen erfahren Besucher auch etwas über Parchims wechselhafte Geschichte.
Weiterlesen: „Abenteuer in Meck-Pomm“ ©© Axel Schott Stadtmuseum Parchim Heute

Töpferei Blue Mango

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-blue-mango

Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.
Weiterlesen: „Landhotel Lewitz-Mühle“ ©© Axel Schott Stadtmuseum Parchim Heute