Veröffentlichungen // Universität Oldenburg https://uol.de/ai4health/veroeffentlichungen
Williams, Axel Loewe, Olaf Doessel, Claudia Nagel, Nils Strodthoff, Philip J.
Williams, Axel Loewe, Olaf Doessel, Claudia Nagel, Nils Strodthoff, Philip J.
Williams, Axel Loewe, Olaf Doessel, Claudia Nagel, Nils Strodthoff, Philip J.
Mit einer technologischen Innovation Menschen helfen, ihr Leben flexibler zu gestalten: Das ist das Ziel des jüngsten Start-ups der Universität, LowoTec, das nun ein einjähriges EXIST-Gründerstipendium erhält. Ihre Produkte nennen die Informatikabsolventen liebevoll „Alice“ und „Bob“.
Die drei Stipendiaten Axel Ritz, Henning Hoffmann und Wolf-Christian Gantert sowie
oliver.schoenbeck@uol.de Praktikanten für den Beruf Mediengestalter (Bild/Ton) Axel
Großer Erfolg für die Nachwuchsförderung an der Universität Oldenburg: Das Land Niedersachsen fördert künftig vier neue Promotionsprogramme. Damit würden die intensiven Bemühungen um den Nachwuchs belohnt, so die Kommissarische Präsidentin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery.
Axel Hahn, Hochschullehrer für Informatik an der Universität.
Mobilität auf dem Land – eine wachsende Herausforderung in Zeiten des demografischen Wandels. Für Landkreise und Gemeinden wird es zunehmend schwierig, entsprechende Dienstleistungen anzubieten. Auch Wissenschaftler der Universität Oldenburg beschäftigt das Thema.
Axel Hahn, Prof. Dr. Jürgen Sauer, Prof. Dr. Andreas Winter und Prof. Dr.
Wie kann man ganze Fahrzeugflotten verwalten und im Verkehr steuern? Es sind grundlegende Fragen der Elektromobilität, die Wissenschaftler des neuen Verbundvorhabens BESIC klären wollen – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit 2,3 Millionen Euro.
Axel Hahn, Oldenburger Experte für Wirtschaftsinformatik, der ebenfalls an dem Projekt
Axel Scherer: Multifunktionelle Distickstoffkomplexe des Titans mit Pentafulvenliganden
Wie wird ein Roman zum Bestseller, ein Autor zum Star? Fragen, die Wissenschaftler auf der Tagung „Prekäre Allianzen“ diskutieren. Der Oldenburger Populärkulturforscher Martin Butler verrät schon jetzt: Persönliche Netzwerke und Soziale Medien spielen eine wichtige Rolle.
Der Social Media-Experte Axel Bruns hat dieses Phänomen übrigens mit dem Begriff
Götz Frank, Rolf Gerwien, Ina Grieb, Johannes Johannsen, Axel König, Prof.