Dein Suchergebnis zum Thema: axel

„Beats’n’Tweets“: Musik unter freiem Himmel // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/beats-n-tweets-musik-unter-freiem-himmel-1567

„Beats’n’Tweets“ ist der Titel eines Open Air Konzerts, bei dem sich am 30. Juni, 18.00 Uhr, auf dem Campus Haarentor fünf studentische Musikgruppen präsentieren. Auf der Wiese zwischen den Gebäuden A10 und A7 bieten sie ein breit gefächertes Programm in sommerlicher Atmosphäre.
Im „e-beat Ensembles“ spielen vier Studierende unter der Leitung von Axel Fries stylische

„Der Leser hat mehr Einfluss, als man annimmt“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/der-leser-hat-mehr-einfluss-als-man-annimmt-104

Wie wird ein Roman zum Bestseller, ein Autor zum Star? Fragen, die Wissenschaftler auf der Tagung „Prekäre Allianzen“ diskutieren. Der Oldenburger Populärkulturforscher Martin Butler verrät schon jetzt: Persönliche Netzwerke und Soziale Medien spielen eine wichtige Rolle.
Der Social Media-Experte Axel Bruns hat dieses Phänomen übrigens mit dem Begriff

Vier Millionen Euro-Förderung für wissenschaftlichen Nachwuchs // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vier-millionen-euro-foerderung-fuer-wissenschaftlichen-nachwuchs-604

Großer Erfolg für die Nachwuchsförderung an der Universität Oldenburg: Das Land Niedersachsen fördert künftig vier neue Promotionsprogramme. Damit würden die intensiven Bemühungen um den Nachwuchs belohnt, so die Kommissarische Präsidentin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery.
Axel Hahn, Hochschullehrer für Informatik an der Universität.

Forschungsprojekt „NEMo“ nimmt Fahrt auf – Mobilität im ländlichen Raum verbessern // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forschungsprojekt-nemo-nimmt-fahrt-auf-mobilitaet-im-laendlichen-raum-verbessern-1494

Mobilität auf dem Land – eine wachsende Herausforderung in Zeiten des demografischen Wandels. Für Landkreise und Gemeinden wird es zunehmend schwierig, entsprechende Dienstleistungen anzubieten. Auch Wissenschaftler der Universität Oldenburg beschäftigt das Thema.
Axel Hahn, Prof. Dr. Jürgen Sauer, Prof. Dr. Andreas Winter und Prof. Dr.

Forschen am Containerumschlag der Zukunft // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forschen-am-containerumschlag-der-zukunft-247

Wie kann man ganze Fahrzeugflotten verwalten und im Verkehr steuern? Es sind grundlegende Fragen der Elektromobilität, die Wissenschaftler des neuen Verbundvorhabens BESIC klären wollen – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit 2,3 Millionen Euro.
Axel Hahn, Oldenburger Experte für Wirtschaftsinformatik, der ebenfalls an dem Projekt