Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Unsere Projektwoche zum Schuljahresabschluss

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/unsere-projektwoche-zum-schuljahresabschluss/

Vom 11.07.2022 bis zum 13.07.2022 fand im Lyonel-Feininger-Gymnasium die Projektwoche statt. Die unzähligen Projekte konnte man sowohl in Buttelstedt als auch in Mellingen besuchen. Darunter waren Projekte zu Sprachen und Schrift, Handwerk und Technik, sowie Sport und Kunst. Geleitet wurden die Projekte von den Lehrern unserer
Anna: Axel, ein ehemaliger Schüler an dieser Schule, war bei meinem Vater Tanzschüler

Schülersprecherwahl 2020

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/schulersprecherwahl-2020/

Schülersprecher sind wichtige Mitstreiter in der Schule, denn sie vertreten die Interessen der Schüler, werden frei gewählt, planen in Absprache mit der Schulleitung und den Beratungslehrerinnen Höhepunkte im Schuljahr und haben entscheidende Stimmen in der Schulkonferenz. Bei den letzten Schülersprecherwahlen, wie auch bei dieser Wahl, wurden die Klassensprecher/innen in
Veröffentlicht von: Axel Thorhauer 24 Oktober 2020 Lyonel Feininger Gymnasium

Erste Abiturfeier in der Mehrzweckhalle in Mellingen

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/erste-abiturfeier-in-der-mehrzweckhalle-in-mellingen/

Bereits im Mai und Juni hat die Gemeinde Mellingen unserem Gymnasium die Mehrzweckhalle für die Prüfungen der 10. und 12. Klassen zur Verfügung gestellt und damit die beengte Raumsituation in der Schule entschärft und den Schülerinnen und Schülern eine ruhige Arbeitsatmosphäre gewährt. Schließlich konnten am Freitag, dem 8. Juli 2022,
Gründger Oberstufenleiterin des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Veröffentlicht von: Axel

Mellinger Container-Klassenräume startklar

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/mellinger-container-klassenraume-startklar/

Montag startet das Feiningergymnasium den Unterrichtsbetrieb im Erweiterungsbau. Akustik könnte Problem werden Fast anderthalb Jahre nach der ersten Kreistags-Debatte zu diesem Thema ist es nun soweit: Am Montag, 16. Oktober, dem ersten Schultag nach den Herbstferien, gehen die ersten Unterrichtsstunden in den beiden neuen Container- Klassenräumen des Lyonel-Feininger-Gymnasiums in Mellingen
Foto: Funke Medien Thüringen / Weimar, TZ Michael Grübner Veröffentlicht von: Axel

Zum Ski-Lager in das Eisacktal in Südtirol

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/zum-ski-lager-in-das-eisacktal-in-sudtirol/

Schüler des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Buttelstedt/Mellingen weilten für eine Woche in den Alpen bei Bozen Jeden Sommer veranstalten die Sportlehrer Beate Köhler und Christian Bachmann mit Schülern des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Buttelstedt/Mellingen eine beliebte Woche im Kanulager. Doch schon seit Langem reift in beiden der Wunsch, ein solches Lager einmal im Winter
Ein Artikel von Johanna und Annika Hopfe Veröffentlicht von: Axel Schorcht 20

Warum machte „ERFURTER BLAU“ stinkreich?

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/warum-machte-erfurter-blau-stinkreich/

Am 31.5.2022 unternahmen die Schüler der 7/1 im Rahmen des „denkmal aktiv“- Programmes mit Frau Wehle und Frau Preller eine Exkursion nach Erfurt. Hier wurden sie durch die Künstlerin Rosanna Minelli, die ihren Laden „ERFURTER BLAU“ auf der Krämerbrücke führt, in die Geheimnisse des Waidanbaus, der
diesen Laden auf jeden Fall übernehmen.“ Luise Heimbürge 7/1 Veröffentlicht von: Axel

Klassenfahrt der 7. Klassen nach Berchtesgaden

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/klassenfahrt-der-7-klassen-nach-berchtesgaden/

Am Montagmorgen, den 23.09.2024, trafen sich alle siebten Klassen, bis auf die 7/5, in der Erfurter Bahnhofshalle. Als alle da waren, liefen wir zusammen zum Bahnsteig, um auf den ICE nach München zu warten. Als dieser ankam, fing das Gedränge an: Alle stürmten in den Zug hinein,
(7/3), Linnea Mühl (7/4) Fotos: Pädagogen und Begleiter Veröffentlicht von: Axel

Das Sommerlager

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/sommerlager/

Montag (19.07.21) Montag früh traf sich die Gruppe um 8 Uhr mit Gepäck und Fahrrädern an der Schule. Die Gruppe wurde belehrt und sie fuhren dann um halb 9 Uhr aus Mellingen raus. Hinter Weimar wurde einer Schülerin schlecht und sie wurde daraufhin zum Alperstedter See gefahren, anschließend
Ailin Grau + alle weiteren Schüler Veröffentlicht von: Axel Thorhauer 26 Juli

Zeitzeugengespräch zum Thema: Widerstand in der DDR

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/zeitzeugengesprach-zum-thema-widerstand-in-der-ddr/

Im Rahmen unseres Geschichtsunterrichts hatten wir die besondere Gelegenheit, an einem Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Geffe teilzunehmen. Das Interview wurde von Jette, Hedi, Mirell und Helene aus der 10/4 eigenständig vorbereitet und durchgeführt. Das Gespräch entstand im Rahmen der Auseinandersetzung mit den Chancen und Grenzen der Jugendopposition in der DDR.
Lieselotte und Lilli (10/4) Fotos: Fiona, Marlene, Jonas Apel Veröffentlicht von: Axel