Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Hansi Hinterseer besucht WWF-Reservat Marchauen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hansi-hinterseer-besucht-wwf-reservat-marchauen/page/4/?et_blog=

Wien, am 30. April 2010 – Im Rahmen der ORF-Sendereihe von Hansi Hinterseer begleitete WWF-Ehrenpräsident Helmut Pechlaner den Publikumsliebling auf seiner musikalischen Entdeckungsreise in die Naturjuwele rund um Wien. In der Show am Samstag, 1. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2 streifen Hansi, sein Berner Sennenhund Quincy und der Naturschutz-Vorreiter durch die einzigartige Landschaft […]
March-Thaya-Auen ist für über 500 heimische gefährdete Arten von großer Bedeutung. 67 Prozent aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Gewässer in der Krise: WWF fordert Sanierungsoffensive – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-gewaesser-in-der-krise-wwf-fordert-sanierungsoffensive/page/5/?et_blog=

Neuer Gewässerbewirtschaftungsplan im Finale: Naturschutzorganisation fordert sieben Verbesserungen, darunter Schwall-Sanierung, Entfernung von Barrieren und Renaturierungsoffensive – WWF warnt vor Verfehlen der EU-Ziele
nur die Nutzung und Bewirtschaftung, sondern auch den Schutz und die Sanierung aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: Globaler Süden trägt Zehnfach-Kosten von Plastikverschmutzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-globaler-sueden-traegt-zehnfach-kosten-von-plastikverschmutzung/page/3/?et_blog=

Plastik-Krise befeuert soziales Ungleichgewicht – UN-Verhandlungen für globales Plastik-Abkommen in Nairobi starten nächste Woche – WWF fordert Korrektur der Schieflage nach Verursacher-Prinzip
Schätzungen zufolge verschlucken schon heute bis zu 90 Prozent aller Seevögel und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bunter Tod. Wenn Korallen sterben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bunter-tod-wenn-korallen-sterben/page/4/?et_blog=

Wenn Korallen absterben, bleichen sie oft zuerst aus (Korallenbleiche). Das wissen wir heute. Doch was passiert, wenn Korallen in bunten Neonfarben leuchten, wie es in verschiedenen Riffen weltweit immer wieder zu beobachten ist? Ein gutes Zeichen? Leider ist das Gegenteil der Fall, wie Meeresbiolog*innen der University of Southampton herausfanden.
Barriereriff (Frankreich), © by Roger Leguen / WWF   Bis 2050 könnten wir 90 % aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meinungsumfrage: Drei Viertel der ÖsterreicherInnen heißen den Wolf willkommen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meinungsumfrage-drei-viertel-der-oesterreicherinnen-heissen-den-wolf-willkommen/page/3/?et_blog=

Wien, am 22. September 2017 – 74 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher stehen der natürlichen Rückkehr des Wolfes „sehr positiv“ oder „eher positiv“ gegenüber. Die kleine Gruppe der Jäger unter den Befragten schließt sich dieser positiven Stimmung an. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zum Thema „Wolf in freier Wildbahn“, die vom Linzer […]
braucht, ist ein Wolfs-Gipfel unter Führung des Umweltministeriums mit Einbindung aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol im Kraftwerksrausch ohne Wenn und Aber – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-im-kraftwerksrausch-ohne-wenn-und-aber/page/3/?et_blog=

Wien, Innsbruck, am 17. Juni 2009 – Ende Mai hat die Tiroler Landesregierung ein privates Planungsbüro mit einer Studie beauftragt, in der sämtliche Potenziale für den Ausbau der Wasserkraft an Tirols Gewässern erhoben werden sollen. Eine Einbeziehung der betroffenen Öffentlichkeit ist laut WWF – selbst gemeinsam mit den Lebensministerium Partner der Tiroler Landesregierung im Rahmen […]
der Fischerei, des Hochwasserschutzes, des Trinkwassers, der Grundbesitzer und aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutzlose Helden: WWF-Bericht zum World Ranger Day – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutzlose-helden-wwf-bericht-zum-world-ranger-day/?et_blog=

Wien, 31. Juli 2016 – Mindestens 107 Ranger sind in den vergangenen zwölf Monaten weltweit bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben gekommen. Dies berichtet der WWF anlässlich des Internationalen Ranger Tages, der jedes Jahr am 31. Juli begangen wird. Die Zahl der getöteten Wildhüter erhöht sich damit auf über tausend in den letzten zehn […]
Ein Fünftel aller Wildhüter weltweit verfügen laut aktuellem WWF-Report über keine

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutzlose Helden: WWF-Bericht zum World Ranger Day – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutzlose-helden-wwf-bericht-zum-world-ranger-day/page/2/?et_blog=

Wien, 31. Juli 2016 – Mindestens 107 Ranger sind in den vergangenen zwölf Monaten weltweit bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben gekommen. Dies berichtet der WWF anlässlich des Internationalen Ranger Tages, der jedes Jahr am 31. Juli begangen wird. Die Zahl der getöteten Wildhüter erhöht sich damit auf über tausend in den letzten zehn […]
Ein Fünftel aller Wildhüter weltweit verfügen laut aktuellem WWF-Report über keine

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden