Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Update der Roten Liste: Mehr als ein Viertel der Arten weltweit bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/update-der-roten-liste-mehr-als-ein-viertel-der-arten-weltweit-bedroht/page/3/?et_blog=

Weltnaturschutzorganisation IUCN aktualisiert Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten – Amphibien und Süßwasserfische besonders bedroht – WWF fordert ambitionierteren Natur- und Klimaschutz
besorgniserregendes Ausmaß von gefährdeten Amphibien und Süßwasserfischen: 25 Prozent aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutzlose Helden: WWF-Bericht zum World Ranger Day – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutzlose-helden-wwf-bericht-zum-world-ranger-day/page/4/?et_blog=

Wien, 31. Juli 2016 – Mindestens 107 Ranger sind in den vergangenen zwölf Monaten weltweit bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben gekommen. Dies berichtet der WWF anlässlich des Internationalen Ranger Tages, der jedes Jahr am 31. Juli begangen wird. Die Zahl der getöteten Wildhüter erhöht sich damit auf über tausend in den letzten zehn […]
Ein Fünftel aller Wildhüter weltweit verfügen laut aktuellem WWF-Report über keine

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Saubere Energiezukunft: Unternehmen spielen laut WWF-Studie eine Hauptrolle – WWF Österreich

https://www.wwf.at/saubere-energiezukunft-unternehmen-spielen-laut-wwf-studie-eine-hauptrolle/page/3/?et_blog=

Wien, 13. September 2011 – Der gesamte Energiebedarf der Menschheit kann bis 2050 aus sauberen, sicheren und erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden – eine zentrale Rolle in diesen Entwicklungen spielen Unternehmen, wie eine Studie des WWF und des internationalen Energieberatungsunternehmens Ecofys zeigt. Im Rahmen des Allianz Medienforums „Umwelt und Zukunft“ präsentierte der internationale WWF Energiepolitik- und […]
entwickelten Szenario, das die technischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Rette unser Wasser“ – 100 Umweltorganisationen starten europaweite Aktion für starkes Wassergesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rette-unser-wasser-100-umweltorganisationen-starten-europaweite-aktion-fuer-starkes-wassergesetz/page/3/?et_blog=

Wien, 11. Oktober 2018. Unser Wasser ist in Gefahr. Europas Flüsse, Seen und Grundwasser leiden unter einer immer stärkeren Verbauung und Ausbeutung, jetzt sollen auch noch wichtige Umweltstandards abgebaut werden. Daher rufen 100 Natur- und Umweltschutzorganisationen sowie zivilgesellschaftliche Vereine in ganz Europa zu einer gemeinsamen Aktion auf, um unsere Gewässer zu schützen. Die heute, Donnerstag, […]
Und welche Gemeinsamkeit könnte größer sein, als unser aller Abhängigkeit von Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Gewässer in der Krise: WWF fordert Sanierungsoffensive – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-gewaesser-in-der-krise-wwf-fordert-sanierungsoffensive/

Neuer Gewässerbewirtschaftungsplan im Finale: Naturschutzorganisation fordert sieben Verbesserungen, darunter Schwall-Sanierung, Entfernung von Barrieren und Renaturierungsoffensive – WWF warnt vor Verfehlen der EU-Ziele
nur die Nutzung und Bewirtschaftung, sondern auch den Schutz und die Sanierung aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bunter Tod. Wenn Korallen sterben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bunter-tod-wenn-korallen-sterben/

Wenn Korallen absterben, bleichen sie oft zuerst aus (Korallenbleiche). Das wissen wir heute. Doch was passiert, wenn Korallen in bunten Neonfarben leuchten, wie es in verschiedenen Riffen weltweit immer wieder zu beobachten ist? Ein gutes Zeichen? Leider ist das Gegenteil der Fall, wie Meeresbiolog*innen der University of Southampton herausfanden.
Barriereriff (Frankreich), © by Roger Leguen / WWF   Bis 2050 könnten wir 90 % aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bunter Tod. Wenn Korallen sterben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bunter-tod-wenn-korallen-sterben/?et_blog=

Wenn Korallen absterben, bleichen sie oft zuerst aus (Korallenbleiche). Das wissen wir heute. Doch was passiert, wenn Korallen in bunten Neonfarben leuchten, wie es in verschiedenen Riffen weltweit immer wieder zu beobachten ist? Ein gutes Zeichen? Leider ist das Gegenteil der Fall, wie Meeresbiolog*innen der University of Southampton herausfanden.
Barriereriff (Frankreich), © by Roger Leguen / WWF   Bis 2050 könnten wir 90 % aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bunter Tod. Wenn Korallen sterben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bunter-tod-wenn-korallen-sterben/page/5/?et_blog=

Wenn Korallen absterben, bleichen sie oft zuerst aus (Korallenbleiche). Das wissen wir heute. Doch was passiert, wenn Korallen in bunten Neonfarben leuchten, wie es in verschiedenen Riffen weltweit immer wieder zu beobachten ist? Ein gutes Zeichen? Leider ist das Gegenteil der Fall, wie Meeresbiolog*innen der University of Southampton herausfanden.
Barriereriff (Frankreich), © by Roger Leguen / WWF   Bis 2050 könnten wir 90 % aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden