Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

und BirdLife Österreich appellieren: Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien auf allen

https://www.wwf.at/umweltdachverband-wwf-und-birdlife-oesterreich-appellieren-umsetzung-der-eu-naturschutzrichtlinien-auf-allen-ebenen-vorantreiben/page/3/?et_blog=

Wien, am 26.04.2018 – Schutzgebietsnetzwerk endlich vervollständigen und Artenschutz bzw. Monitoring verbessern! Der heute in Brüssel veröffentlichte Bericht „The state of Implementation of the Birds and Habitats Directives in the EU“, erstellt von BirdLife International, European Environmental Bureau, Friends of the Earth Europe und WWF, beinhaltet ExpertInneneinschätzungen zur Umsetzung der FFH- und der Vogelschutzrichtlinie aus […]
muss Österreich endlich seinen europäischen Verpflichtungen nachkommen, um unser aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Am 8. August ist Welterschöpfungstag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/am-8-august-ist-welterschoepfungstag/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Plattform Footprint, WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000 Wien/Oakland, USA, 5. August 2016 – Am Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) am kommenden Montag hat die Menschheit bereits sämtliche erneuerbare Rohstoffe und Naturleistungen der Erde aufgebraucht, die innerhalb dieses Jahres bereitgestellt werden können. 60 Prozent davon gehen auf das Konto der CO2-Emissionen, die nicht mehr in natürliche Kreisläufe […]
Seit damals leben wir genau betrachtet zu Lasten der Natur und aller zukünftigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Rekord: Earth Hour fand in 162 Ländern und 7.000 Städten statt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-rekord-earth-hour-fand-in-162-laendern-und-7-000-staedten-statt/page/3/?et_blog=

Wien, 30. März 2014 – Von Thailand bis Tahiti, vom Vatikan bis Las Vegas und von der Internationalen Raumstation bis in den Sudan – am Samstag fand die achte WWF Earth Hour unter Rekordbeteiligung statt. Um ein Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen, schalteten jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit Millionen Menschen und über […]
Auch in Österreich wurden die Wahrzeichen aller Landeshauptstädte verdunkelt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NGOs gegen Verbund-Kapitalerhöhung: Keine Steuergelder für Flusszerstörung! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ngos-gegen-verbund-kapitalerhoehung-keine-steuergelder-fuer-flusszerstoerung/page/3/?et_blog=

Wien, 24.09.10 (UWD, WWF) Anlässlich der Verbund-Hauptversammlung protestieren heute führende heimische Umwelt-NGOs – Umweltdachverband, Forum Wissenschaft & Umwelt, WWF, Österreichisches Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz – gegen die 510 Mio. schwere Kapitalerhöhung für den Verbund aus dem Republiksbudget. „Während anderswo Energie-Konzerne zur Budgetsanierung beitragen, reißt diese Finanzspritze für den reichen Staatskonzern Löcher in die Geldbörsen […]
Mogelpackung Verbund: NGOs fordern Offenlegung aller Projekte und Investitionen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Update der Roten Liste: Mehr als ein Viertel der Arten weltweit bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/update-der-roten-liste-mehr-als-ein-viertel-der-arten-weltweit-bedroht/page/3/?et_blog=

Weltnaturschutzorganisation IUCN aktualisiert Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten – Amphibien und Süßwasserfische besonders bedroht – WWF fordert ambitionierteren Natur- und Klimaschutz
besorgniserregendes Ausmaß von gefährdeten Amphibien und Süßwasserfischen: 25 Prozent aller

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutzlose Helden: WWF-Bericht zum World Ranger Day – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutzlose-helden-wwf-bericht-zum-world-ranger-day/page/4/?et_blog=

Wien, 31. Juli 2016 – Mindestens 107 Ranger sind in den vergangenen zwölf Monaten weltweit bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben gekommen. Dies berichtet der WWF anlässlich des Internationalen Ranger Tages, der jedes Jahr am 31. Juli begangen wird. Die Zahl der getöteten Wildhüter erhöht sich damit auf über tausend in den letzten zehn […]
Ein Fünftel aller Wildhüter weltweit verfügen laut aktuellem WWF-Report über keine

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Moby Dick” in Gefahr: WWF fordert Ausweitung der Schutzgebiete im östlichen Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/moby-dick-in-gefahr-wwf-fordert-ausweitung-der-schutzgebiete-im-oestlichen-mittelmeer/page/3/?et_blog=

Schiffsverkehr bedroht stark gefährdete Pottwale im hellenischen Graben – WWF fordert Ausweichrouten, um Kollisionen zu verhindern und ist im Einsatz gegen “Geisternetze”
Sie sind die größten Zahnwale, haben das größte Gehirn aller Lebewesen und können

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden