The Xylem Database https://www.wsl.ch/dendropro/xylemdb/index.php?TEXTID=676&MOD=1
thick-walled, apotracheal parenchyma, ray width 1-8, often confluent to fiber tissue, all
Meintest du alle?
thick-walled, apotracheal parenchyma, ray width 1-8, often confluent to fiber tissue, all
In der Waldforschung der WSL arbeiten drei Frauen in Führungspositionen. Ein Gespräch zum Int. Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft.
meine Dissertation gemacht habe, waren Frauen deutlich in der Minderheit, aber alle
Wir erforschen und beobachten Krankheiten von Gehölzpflanzen (insbesondere Waldbäume und Ziergehölze) unter sich verändernden Umweltbedingungen.
Wajeeha, vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag zu unserer Forschung und alles
Die Schweiz beteiligt sich am paneuropäischen Programm CORINE zur Kartierung von Landbedeckung/ Landnutzung (CLC). Die WSL unterstützt das Bundesamt für Umwelt (BAFU) bei der Erstellung der nationalen Daten (CLC-CH 2000, CLC-CH 2006, CLC-CH 2012).
Contract vollumfänglich an der WSL erstellt Die WSL unterstützt das Bafu weiterhin in allen
Ist der Weissrückenspecht eine Schirmart – also eine Art, deren Schutz das Überleben der ganzen Artengemeinschaft sichert? Um diese Frage zu beantworten sollen in bekannten Revieren des Weissrückenspechts neben Totholzinsekten und Brutvögeln auch die Flechten- und Pilzdiversität bestimmt werden.
Mit dieser modernen Technik lassen sich alle eingefangenen Sporen den entsprechenden
Als Forschungsinstitution, die sich mit Nachhaltigkeit befasst, ist es für uns eine Frage der Glaubwürdigkeit, unsere Umweltbelastung zu erfassen.
Kennzahlen Alle drei Jahre berichten wir über unsere Leistungen und jährlich veröffentlichen
Research Manager, WSL Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
In addition, I draft, review and negotiate all types of contracts (projects, national
and paratracheal parenchyma, most parenchyma cells with nuclei, ray width 1-8, all
Die Energieflüsse auf Meereis sind in der Arktis sind extrem variabel, die Wärmeübertragung zwischen Ozean und arktischer Atmosphäre sind eine der wichtigen Gründe dafür. Die Forschungsprojekt MOSAiC will nun herauszufinden, welche Strahlungsflüsse diese saisonal beeinflussen.
windgetriebene Umverteilung führt dazu, dass sich verschiedenartige Dünen bilden – wie in allen
Der international renommierte Biodiversitätsforscher Martin Gossner der WSL wird Titularprofessor an der ETH Zürich.
Insekten und deren Interaktionen mit anderen Organismen – geht es Martin Gossner vor allem