Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wie viele Tiere werden in der Schweiz jährlich gealpt und was fressen sie? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/leben-in-den-bergen/wie-viele-tiere-werden-in-der-schweiz-jaehrlich-gealpt-und-was-fressen-sie.html

Yaks auf Schweizer Alpweiden? Ja, nicht nur Kühe, Rinder und Kälber, sondern auch Lamas, Alpakas und Wasserbüffel geniessen die „Ferien auf der Alp“. Und das tut nicht nur ihnen, sondern meist auch der Weide gut, denn verschiedene Tierarten nutzen die Weiden unterschiedlich.
So kommen alle zu ihrem Futter.  

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Können sich Bäume an eine vergangene Trockenheit erinnern? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/so-funktionieren-baeume/baeume-koennen-sich-an-eine-vergangene-trockenheit-erinnern.html

Sie haben kein Gehirn – und doch können sich Pflanzen an vergangene Trockenzeiten erinnern. Das haben WSL-Forscher herausgefunden. Doch das Geheimnis des „Pflanzengedächtnisses“ ist erst zum Teil gelüftet.
Im Herbst bekamen dann alle Kammern wieder reichlich Wasser.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wo in der Schweiz sind Steinschläge am häufigsten? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/naturgefahren/mit-naturgefahren-leben/wo-in-der-schweiz-sind-steinschlaege-am-haeufigsten.html

In einem Gebirgsland wie der Schweiz sind Steinschläge relativ häufig. Starke Regenfälle durch den Klimawandel und das Tauen ganzjährig gefrorener Böden (Permafrostböden) erhöhen die Steinschlaggefahr.
Frei     Alle Infos zu den Steinschlag-Experimenten Animation Steinschlag-Verteilung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Warum ist die Farbe der Erdoberfläche entscheidend für das Klima? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/schnee-und-eis/forschen-in-den-polargebieten/warum-ist-die-farbe-der-erdoberflaeche-entscheidend-fuer-das-klima.html

Hast du schon einmal von der Albedo gehört? Wahrscheinlich nicht, aber du hast sie sicher schon gespürt. Stell dir zwei Situationen vor: Du stehst in einem schwarzen T-Shirt in der Sonne. Und nun, dieselbe Situation, jedoch mit einem weissen Shirt. In welchem Oberteil wird dir schneller heiss? Genau: mit dem schwarzen T-Shirt. Der Grund dafür ist, dass dunkle Flächen viel Sonnenlicht aufnehmen (absorbieren) während helle Flächen das Sonnenlicht zurückstrahlen (reflektieren).
Gerade in der Schweiz nimmt die Waldfläche in höheren Lagen zu, vor allem im Alpenraum

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Woher kommen unsere „heissen Marroni“? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/landschaft/landschaft-verstehen/woher-kommen-unsere-heissen-marroni.html

In der kalten Jahreszeit haben Marroni Hochsaison bei uns. Sie versüssen uns als duftende, heisse Früchte manchen grauen Herbsttag. Hast du dich schon einmal gefragt, woher die Marroni kommen und wie die stacheligen Früchte geerntet werden?
In allen drei Gebieten stehen Tafeln, die über die Edelkastanie und deren Kultur

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden