Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Freiheit und Geschlechtergerechtigkeit in der Forschung – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/frauen-forschung-freiheit-wie-steht-es-um-die-gleichstellung-in-der-wissenschaft

Wissenschaft im Dialog lud zur ersten Debatte der Reihe am 08. März ein: Eine Veranstaltung mit Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Dr. Christiane Schwieren, Prof. Dr. Antje Boetius und Christine Regitz.
© Gesine Born, WiD Aktionen Hier finden Sie eine Übersicht aller Aktionen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SchulKinoWochen – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/schulkinowochen

Von Freiheit träumen und darüber sprechen – kaum ein anderer Ort eignet sich hierfür so gut wie das Kino. Bei den SchulKinoWochen erfahren Kinder und Jugendliche das Kino als Erlebnis- und Diskursort – und lernen zugleich auch Forschende und ihre Perspektiven kennen.
Die abwechslungsreiche Filmauswahl greift unterrichtsrelevante Themen aller Fachbereiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90 – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/wieder-sprechen-stendal-89/90

Das Projekt „wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90“ erinnert in einer interaktiven Ausstellung an die „Wendezeit“ in Stendal. Gemäß dem Titel geht es um Dialog genauso wie um Widerstand. Das Projekt lädt ein, die Ausstellung mitzugestalten und mit anderen zu diskutieren, wie Freiheit, Demokratie und Solidarität verstanden und gelebt werden können.
Wir laden Stendaler Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen ein, unsere Ausstellung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WissKON

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/foerderprojekte/wisskon

Das Projekt der Bielefelder Konfliktakademie „ConflictA“ zeigt auf, wie konstruktiver Dialog zur Energiewende gelingen kann und auch solche Menschen einbezogen werden können, die sonst nur wenig Gehör finden.
Beteiligungsprozesse offener zu gestalten und die Energiewende als ein Gemeinschaftsprojekt aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden