Anmeldung Stadtführung | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/anmeldung-stadtfuehrung
Zur Newsletter-Anmeldung © Wir ernten was wir säen 2025 – Alle Rechte vorbehalten
Meintest du alle?
Zur Newsletter-Anmeldung © Wir ernten was wir säen 2025 – Alle Rechte vorbehalten
WER SEID IHR UND WAS MACHT IHR? F.R.E.S.H. ist eine im Mai 2008 gegründete studentische Initiative an der Universität Hohenheim. Ziel ist, Lebensmittel und Umwelt-Themen wieder einen höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft zu geben. Die Auseinandersetzung mit den Fragen, wie Lebensmittel produziert, verteilt und heute gegessen werden, versucht F.R.E.S.H. in verschiendenen
kurzem Mitglied bei F.R.E.S.H., studiert Agrarbiologie): „Mich interessieren vor allem
Feinstaub fordert jährlich 34 000 Tote in Deutschland. Hier erfährst Du was Du dagegen tun kannst.
Das Thema Feinstaub ist allerdings aktueller denn je, vor allem in der Landeshauptstadt
„Warten bringt nichts“ 2015. Der Aktionstag für Zukunftsgestalter. Nachhaltigkeit erleben und weitertragen. Erfahre mehr.
Alle TeilnehmerInnen des WS konnten erleben, welche Mobilitätsform im Alltag am intelligentesten
Mediathek – Interessante Videos, Webseiten und Dokumente Rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Zur Newsletter-Anmeldung © Wir ernten was wir säen 2025 – Alle Rechte vorbehalten
Ein Foodsharing-Café für Stuttgart. Jetzt Crowdfunding-Kampagne von Raupe Immersatt unterstützen auf https://www.startnext.com/raupeimmersatt
So ist der Zugang zum Café Raupe Immersatt allen Menschen möglich.
GraviPlant – vertikale Lösung für urbanes Grün n Außenfassaden
Vor allem in smoggeplagten Großstädten.
Zur Newsletter-Anmeldung © Wir ernten was wir säen 2025 – Alle Rechte vorbehalten
Zur Newsletter-Anmeldung © Wir ernten was wir säen 2025 – Alle Rechte vorbehalten
Zur Newsletter-Anmeldung © Wir ernten was wir säen 2025 – Alle Rechte vorbehalten