Klimajournalismus als Beruf | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/klimajournalismus-als-beruf
Klimajournalismus als Beruf Datum 15.06.2024 Ort: Heidelberg Berichten über das, was uns alle
Meintest du alle?
Klimajournalismus als Beruf Datum 15.06.2024 Ort: Heidelberg Berichten über das, was uns alle
Das ist vor allem für Frauen ein Problem.
Energiekonzept der Landeshauptstadt Stuttgart – 13.11.2019 – 18.00 Uhr – Referent Dr. Jürgen Görres, Leiter Energiewirtschaft im Amt für Umwelt
Energieeffizienz zu steigern den Anteil der erneuerbaren Energien zu erhöhen Alle
Bundesweites Netzwerk21Camp, 12. und 13. November 2019 – Berlin
Allen Akteur*innen gemein ist ihr ambitioniertes Engagement für ein Umsteuern auf
Die Jugendinitiative war Kooperationspartner bei einem Gesprächskreis des IZKT zum Thema“ Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Demokratie: Welche Zukunft wollen wir?“.
Allen voran das kritische Thema Datenschutz.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung gestalten.
Wir möchten damit vor allem die richtigen Fragen aufwerfen für Multiplikator*innen
Jugendrat trifft Umweltministerin Thekla Walker Themen: Arbeit des Jugendrats, beispielsweise im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), Klimacamp im Altdorfer Wald 04. März 2024, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Thema des Gesprächs war vor allem die Arbeit des Jugendrats, beispielsweise im Bereich
So denken junge Menschen – laut verschiedener Jugendstudien – über Nachhaltigkeitsthemen.
Das wäre der Wunsch von so manchem Erwachsenen und vor allem von so manchen Eltern
Dazu müssen alle Länder ambitionierte Schritte unternehmen.
Schickt Eure Ideen noch bis zum 31. Juli und gewinnt mit etwas Glück eine Reise nach Berlin!
Alle, die bis zum Einsendeschluss Ihre Ideen abgegeben haben.