Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wilhelma – steinboecke-aus-der-wilhelma-in-oesterreich-ausgewildert

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/steinboecke-aus-der-wilhelma-in-oesterreich-ausgewildert

Am 4. Juli 2024 wurden elf Alpensteinböcke aus europäischen Zoos in den Hohen Tauern in Österreich in die Natur entlassen. Neben der Wilhelma waren auch die Zoos Salzburg Hellbrunn und Ljubljana mit eigenen Nachzuchten beteiligt.
hundert Tieren im italienischen Nationalpark Gran Paradiso erhalten – die Vorfahren aller

Wilhelma – zwei-yak-kaelber-geboren-hochgebirgsrinder-fuehlen-sich-auch-im-talkessel-wohl

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/zwei-yak-kaelber-geboren-hochgebirgsrinder-fuehlen-sich-auch-im-talkessel-wohl

Als sehr fruchtbar erweist sich die Gemeinschaft auf der noch jungen Anlage der asiatischen Huftiere in der Wilhelma in Stuttgart, die vor zwei Jahren fertig wurde. Im Frühjahr hatte es bei den Kamelen im Zoologisch-Botanischen Garten erstmals seit 2009 ein Fohlen gegeben. Nun haben die Mitbewohner der Trampeltiere die Kinderstube gefüllt.
Familienverhältnisse sind nicht einfach zu durchschauen: Dass Skunk als einziger Bulle der Vater aller

Wilhelma – welt-geier-tag-die-gesundheitspolizei-der-tiere-braucht-freunde

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/welt-geier-tag-die-gesundheitspolizei-der-tiere-braucht-freunde

Sie leben auf Feuerland und im Grand Canyon, im Himalaya und in den Alpen: Weltweit gibt es 23 Geierarten auf vier Kontinenten. Doch das Überleben wurde den Greifvögeln in den vergangenen Jahrzehnten schwer gemacht: 16 Arten sind inzwischen stark gefährdet. Zum Welt-Geier-Tag am Samstag, 5. September, stehen die faszinierenden Tiere daher in der Wilhelma in Stuttgart im Mittelpunkt eines Aktionstages.
Tierkadaver beseitigen, sorgen sie für Infektionsschutz und damit eine bessere Gesundheit aller

Wilhelma – wilhelma-erweitert-online-angebote-fuer-schulklassen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-erweitert-online-angebote-fuer-schulklassen

Noch lässt Corona weiter keine Schulklassen-Führungen in der Wilhelma zu. Doch als einer der größten außerschulischen Lernorte in Baden-Württemberg kann der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart auch den Fernunterricht der Klassen 4 bis 7 lebendig ergänzen. Ihre kostenlosen Online-Angebote haben die Pädagoginnen und Pädagogen für die Neuauflage überarbeitet und thematisch erweitert.
Kurze Videobeiträge aus aller Welt veranschaulichen, wie der Artenschutz global vernetzt