Wilhelma – kaffee https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/kaffee
Alle wirtschaftlich bedeutenden und der Großteil aller Kaffee-Arten stammen ursprünglich
Meintest du alle?
Alle wirtschaftlich bedeutenden und der Großteil aller Kaffee-Arten stammen ursprünglich
Neue Sonderausstellung zur Verwandtschaft der Ananas
Die Ananas ist die wohl bekannteste aller Bromelienarten.
Die Wilhelmaschule stellt unter dem Motto „Wilde Wochenenden“ an ausgewählten Terminen verschiedene Themen in den Mittelpunkt.
Das Team der Wilhelmaschule erklärt daher die Merkmale aller Menschenaffenarten und
Die Wilhelmaschule stellt unter dem Motto „Wilde Wochenenden“ an ausgewählten Terminen verschiedene Themen in den Mittelpunkt.
Das Team der Wilhelmaschule erklärt daher die Merkmale aller Menschenaffenarten und
Die Wilhelmaschule stellt unter dem Motto „Wilde Wochenenden“ an ausgewählten Terminen verschiedene Themen in den Mittelpunkt.
Das Team der Wilhelmaschule erklärt daher die Merkmale aller Menschenaffenarten und
Die Wilhelmaschule stellt unter dem Motto „Wilde Wochenenden“ an ausgewählten Terminen verschiedene Themen in den Mittelpunkt.
Das Team der Wilhelmaschule erklärt daher die Merkmale aller Menschenaffenarten und
Die Wilhelmaschule stellt unter dem Motto „Wilde Wochenenden“ an ausgewählten Terminen verschiedene Themen in den Mittelpunkt.
Das Team der Wilhelmaschule erklärt daher die Merkmale aller Menschenaffenarten und
Die Wilhelmaschule stellt unter dem Motto „Wilde Wochenenden“ an ausgewählten Terminen verschiedene Themen in den Mittelpunkt.
Das Team der Wilhelmaschule erklärt daher die Merkmale aller Menschenaffenarten und
Die Wilhelmaschule stellt unter dem Motto „Wilde Wochenenden“ an ausgewählten Terminen verschiedene Themen in den Mittelpunkt.
Das Team der Wilhelmaschule erklärt daher die Merkmale aller Menschenaffenarten und
Während draußen klirrende Kälte herrscht, beginnt in den Gewächshäusern der Wilhelma bereits der Frühling. Einer der Höhepunkte im Blühkalender des Zoologisch-Botanischen Gartens Stuttgart ist derzeit zu bewundern. In Rot und Rosa, Weiß und Purpur – verziert vom Gelb der oft üppigen Staubblätter – strahlen die Kamelien aus dem grünen Blattwerk in unzähligen Facetten den Besucher*innen entgegen.
Mit sehr heißem Wasser ist das importierte Gewächs aber hierzulande in aller Munde