Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wilhelma – ein-junger-grossschnabel-in-der-afrika-wg

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/ein-junger-grossschnabel-in-der-afrika-wg

Im Giraffenhaus in der Wilhelma gibt es Nachwuchs – allerdings nicht bei den Langhälsen, sondern bei den Von-der-Decken-Tokos, die dort ihre Voliere haben. Tokos gehören zu den Nashornvögeln, einer Familie mit etwa 50 Arten, die in den Tropen Asiens und Afrikas beheimatet ist. Charakteristisch ist ihr langer, dicker gebogener Schnabel, der an das Horn eines Nashorns erinnert.
Tokos sind wie alle Nashornvögel Höhlenbrüter: Um sich selbst, das Gelege und die

Wilhelma – finanzminister-eroeffnet-terra-australis-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/finanzminister-eroeffnet-terra-australis-in-der-wilhelma

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute (24. Juli) gemeinsam mit Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin und dem Vorsitzenden der Wilhelmafreunde Prof. Georg Fundel die neue Terra Australis eröffnet. Hier leben künftig elf Tiere aus Australien, darunter Koalas und kleine Kängurus.
Bekannt sind Quokkas vor allem für ihre freundliche Mimik und ihre zutrauliche Art

Wilhelma – bis-september-botanischer-spaziergang-durch-afrika

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/bis-september-botanischer-spaziergang-durch-afrika

Mit Afrika verbindet man eine exotische Pflanzenvielfalt – vom Affenbrotbaum bis zum Zyperngras. In der Ausstellung „Afrikanische Landschaften“ in der Wilhelma in Stuttgart ist derzeit der Reichtum der afrikanischen Flora im Kleinformat zu bewundern. In der historischen Gewächshauszeile können die Besucher*innen bequem die verschiedenen Klima- und Vegetationszonen des riesigen Kontinents durchwandern: Den üppigen tropischen Regenwald, die trockenen Halbwüsten und Dornsavannen mit Sukkulenten und Euphorbiaceen, den artenreichen, bunten Fynbos der südafrikanischen Kapregion, die Feucht- und Sumpfgebiete der Flüsse und Seen und die endemische Pflanzenwelt Madagaskars.
die Wilhelma-Gärtner*innen, im Gewächshaus der „Afrikanischen Landschaften“ für alle

Wilhelma – vietnamesische-haengebauchschweine-neuzugaenge-fuer-den-asiatischen-bauernhof

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/vietnamesische-haengebauchschweine-neuzugaenge-fuer-den-asiatischen-bauernhof

In der Wilhelma in Stuttgart schreitet der Bau des Asiatischen Bauernhofs mit Näherrücken der Eröffnung im Sommer 2023 weiter fort. Währenddessen sind nebenan bereits ein paar der zukünftigen Bewohner der neuen Anlage angekommen. Seit Mitte Oktober leben drei Vietnamesische Hängebauchschweine vorübergehend im Schweinestall des Schaubauernhofs des zoologisch-botanischen Gartens und entwickeln sich dort zu echten Publikumslieblingen.
Wie alle Schweine und entgegen dem Klischee, sind Vietnamesischen Hängebauchschweine