Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wilhelma – fleissige-faultiere-ziehen-vierzehntes-jungtier-auf

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/fleissige-faultiere-ziehen-vierzehntes-jungtier-auf

Im Alltag von Marlies und Mike, dem Faultierpaar der Wilhelma in Stuttgart, geht es in der Regel eher bedächtig zu. Entspannungspausen können schon einmal 15 Stunden des Tages in Anspruch nehmen. Wenn es um den Nachwuchs geht, laufen die beiden allerdings regelmäßig zur Höchstform auf: Am Dienstag, 11. Februar, brachte Marlies ihr vierzehntes Jungtier zur Welt.
Monate lässt sich das Jungtier anschließend durch die Bäume chauffieren und ist vor allem

Wilhelma – erste-brut-in-neuer-voliere-bei-schneeeulen-erfolgreich

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/erste-brut-in-neuer-voliere-bei-schneeeulen-erfolgreich

Den ungewöhnlichen Reigen seltener Jungtiere in der Wilhelma setzen die Schneeeulen fort, bei denen nach 14 Jahren Pause drei Küken geschlüpft sind. Die Schneeeulen könnten die heimlichen Stars des Zoologisch-Botanischen Gartens sein, wenn sie in diesen Breitengraden nicht so auffällig wären. Da in Stuttgart selten Schnee liegt, sind sie in ihrer Voliere immer leicht zu entdecken – im Gegensatz zu den anderen meist braun gefärbten Greifvögeln, wie ihre Nachbarn: die Seeadler und Uhus. Vielleicht verschafft ihnen auch ihre optische Präsenz besonders viele Fans. In der Beliebtheitsskala der Patenschaften für Wilhelma-Tiere liegen sie weit oben: hinter den Erdmännchen und Pinguinen gleich auf Platz drei.
größtenteils in Alaska, Kanada, Grönland, Skandinavien und Russland liegen, jagen sie vor allem