Wilhelma – Archiv https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/archiv?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=fb634a3761afe5198db796e90f10087f
Zu den Hauptinhalten springenZur Hauptnavigation springen Presse Archiv Alle Meldungen
Meintest du alle?
Zu den Hauptinhalten springenZur Hauptnavigation springen Presse Archiv Alle Meldungen
Toben, schlafen, trinken – das sind im Moment die wichtigsten Dinge im jungen Leben des kleinen Somali-Wildesels der Wilhelma. Knapp drei Wochen alt ist der kleine Hengst, der im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart behütet und umsorgt heranwachsen kann. Für den Erhalt seiner Art ist der Jungspund ein echter Schatz, denn der Somali-Wildesel gehört zu den am stärksten bedrohten Säugetieren weltweit.
Fast alle davon stammen über mehrere Generationen von Wildfängen ab, die in den 1970er
Er gibt nicht alle Geheimnisse auf den ersten Blick preis.
Hirscheber suhlen sich wie alle Schweine gerne im Schlamm und sind meist in der Nähe
Schalltrichter geben sie überschüssige Wärme ab und bewahren den Fennek, der wie alle
Im Stadtgebiet von Stuttgart wurde nun erstmals in diesem Winter das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung und in enger Abstimmung mit dem Veterinäramt ergreift der Zoologisch-Botanische Garten erste Maßnahmen, um seinen wertvollen Vogelbestand zu schützen.
Alle anderen Tieranlagen und Schauhäuser, wie z.B. die aktuelle Kamelienschau in
Ehemaliges Tierhaus wird abgerissen
Alle Teile der Wilhelma sind dennoch weiterhin erreichbar.
Es ist jedes Jahr eine Herausforderung: Wie packt man die unbeschreibliche Vielfalt der Wilhelma in einen Kalender mit zwölf Monatsbildern und einem Titelbild?
Eine Jury trifft aus allen Einsendungen eine repräsentative Auswahl.
Vor allem am Morgen und am späten Nachmittag kann man hier die dämmerungsaktiven
Die Bestäubung erfolgt bei allen Ficus über Feigenwespen, teils auf eine einzige