Wilhelma – blaupunkt-maskenrochen https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/blaupunkt-maskenrochen
befindet sich ein Giftstachel, der für den Namen der Familie verantwortlich ist: Alle
Meintest du alle?
befindet sich ein Giftstachel, der für den Namen der Familie verantwortlich ist: Alle
Kobra) – Naja naja naja Systematik: Giftnattern (Elapidae) Lebensraum: fast alle
Unterschied zur Knirpsmaus hat sie kleinere Augen und Ohren und einen Greifschwanz, der allem
Wie alle Kugelfische sind sie giftig: In Haut, Muskulatur und Organen ist Tetrodotoxin
Er gibt nicht alle Geheimnisse auf den ersten Blick preis.
Ein Tag in der Wilhelma ist noch lange nicht dasselbe wie der „Wilhelma-Tag“. Imposante seltene Tiere, faszinierende Pflanzenraritäten: So kennt man den Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart vom Besuch an 364 Tagen im Jahr. Doch wie gelingt es, die kaum vorstellbare Vielfalt von rund 1200 Tierarten und 8500 Pflanzenarten und -sorten zu pflegen und zu erhalten? An einem Tag im Jahr gewährt der Park seinen Gästen einen Blick hinter die Kulissen für eine Art „Making of“. Nach der Corona-Zwangspause ist es am diesem Sonntag, 3. Juli, das erste Mal seit 2019 wieder soweit. Zum ganz normalen Eintrittspreis läuft von 10 bis zumeist 16 Uhr ein Sonderprogramm mit zusätzlichen Fütterungen, vielen Erläuterungen und Mitmachmöglichkeiten. Der Park ist von 8.15 bis 20 Uhr geöffnet.
Futtermeisterin mit ihrem Team bei 11.000 Tieren mit unterschiedlichsten Bedürfnissen all
Neue Reptilienart in der Wilhelma
Sie ernähren sich vor allem von Insekten und Pflanzenteilen.
Es existieren zwei asiatische und fünf afrikanische Unterarten des Geparden, die alle
Eine solche Kolonie reagiert synchron – bei Bedrohung verschwinden alle nahezu gleichzeitig
Er gibt nicht alle Geheimnisse auf den ersten Blick preis.