Wilhelma – bougainville https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/bougainville
Bougainvillen sind sehr frostempfindlich und bei uns daher vor allem für Wintergärten
Meintest du alle?
Bougainvillen sind sehr frostempfindlich und bei uns daher vor allem für Wintergärten
Pressemeldungen und Neuigkeiten aus der Wilhelma.
Mehr erfahren Foto: Ewa Paliocha An Ostern dreht sich alles „Rund ums Ei“ 26.03.2024
Wie alle Kugelfische sind sie giftig: In Haut, Muskulatur und Organen ist Tetrodotoxin
Er gibt nicht alle Geheimnisse auf den ersten Blick preis.
Unterschied zur Knirpsmaus hat sie kleinere Augen und Ohren und einen Greifschwanz, der allem
Ein Tag in der Wilhelma ist noch lange nicht dasselbe wie der „Wilhelma-Tag“. Imposante seltene Tiere, faszinierende Pflanzenraritäten: So kennt man den Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart vom Besuch an 364 Tagen im Jahr. Doch wie gelingt es, die kaum vorstellbare Vielfalt von rund 1200 Tierarten und 8500 Pflanzenarten und -sorten zu pflegen und zu erhalten? An einem Tag im Jahr gewährt der Park seinen Gästen einen Blick hinter die Kulissen für eine Art „Making of“. Nach der Corona-Zwangspause ist es am diesem Sonntag, 3. Juli, das erste Mal seit 2019 wieder soweit. Zum ganz normalen Eintrittspreis läuft von 10 bis zumeist 16 Uhr ein Sonderprogramm mit zusätzlichen Fütterungen, vielen Erläuterungen und Mitmachmöglichkeiten. Der Park ist von 8.15 bis 20 Uhr geöffnet.
Futtermeisterin mit ihrem Team bei 11.000 Tieren mit unterschiedlichsten Bedürfnissen all
Im Maurischen Garten der Wilhelma erwartet die Besuchenden wieder ein Meer aus Blüten:
Bislang sieht es aber nicht danach aus – wenn alles gut geht, bleibt das Blütenmeer
Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute bei seinem ersten Besuch in der Wilhelma die Patenschaft für die kleine Schneeleopardin „Karma“ übernommen. Das Jungtier war am 11. April mit seinen Schwestern „Dawa“ und „Nyima“ als Drilling im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart zur Welt gekommen.
Die damit verbundene Spende ist nicht an das individuelle Patentier gebunden, da alle
Start der Kaffeepflanzen-Ausstellung in der Wilhelma
Die strauchförmig wachsenden Kaffeepflanzen beeindrucken aktuell vor allem mit ihren
Katzen sind ausgesprochen territorial und markieren ihr Revier mit Duftmarken, vor allem