Wilhelma – gruenschopfstirnvogel https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/gruenschopfstirnvogel
Er gibt nicht alle Geheimnisse auf den ersten Blick preis.
Meintest du alle?
Er gibt nicht alle Geheimnisse auf den ersten Blick preis.
In der Wilhelma hat der neugeborene Nachwuchs der Gepardin Niara nicht überlebt.
Auch dieses Jahr verlief alles zunächst genau nach Plan.
Lidl übernimmt die Patenschaft für Jette, eine der drei Seelöwen-Damen im Harem von Seelöwenbulle Unesco in der Wilhelma in Stuttgart. Der Frische-Discounter unterstreicht damit sein Engagement für den Artenschutz. Gleichzeitig findet das jährliche Nachwuchskräftetreffen der Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Kirchheim/Teck in der Wilhelma statt.
ersten acht Wochen im jeweiligen Ausbildungsbetrieb wird für die Nachwuchskräfte aus allen
Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres. Passend dazu ist dieses Datum dem Tier mit dem längsten Hals gewidmet – der Giraffe.
Das Programm findet von 11 bis 17 Uhr statt und ist für alle Besuchenden kostenlos
Haben die Kleinsten ihren Auftritt, zollen auch die Größten Respekt. Auf der Australienanlage der Wilhelma bleiben selbst die Roten Riesenkängurus und die Emus auf Abstand, wenn die Küken der Hühnergänse das Außengehege betreten. Fast das ganze Jahr herrscht Frieden in der WG von Down Under. Doch während der Brut und Aufzucht der Jungvögel sorgen die Gänse für klare Verhältnisse mit „Mindestabstand“. Obwohl die ausgewachsenen Eltern nur gut ein Zehntel so groß sind wie die Emus, lässt speziell der Ganter bei Futterneid keinen Zweifel aufkommen, wer das Sagen hat. Das ist im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart derzeit gut zu beobachten. Ende September schlüpften drei Küken, die nun immer häufiger Ausgang haben.
So richtet sich gerade alles an den drei Küken aus, die sich im Moment noch als nicht
Kooperationen Jobs & Ausbildung Geschichte Forschung Archiv Presse Archiv Alle
Er gibt nicht alle Geheimnisse auf den ersten Blick preis.
Die Wilhelma brauch für ihre Arbeit Ihre Unterstützung.
Wir freuen uns über jeden Beitrag, der stets allen Tieren und Pflanzen der Wilhelma
Pressemeldungen und Neuigkeiten aus der Wilhelma.
Wilhelma Mehr erfahren Foto: Lisa-Marie Grimmer In der Wilhelma dreht sich alles
Mit Rückenwind startet die Wilhelma ins neue Jahr. Wie die Auswertung der Besucherstatistik ergeben hat, konnte der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart die Zahl seiner Gäste 2019 weiter leicht steigern. 1,677 Millionen Menschen passierten die Drehkreuze. Das sind rund 14.000 mehr als 2018 (plus 0,9 Prozent) und sogar knapp 80.000 mehr als 2017 (plus fünf Prozent). Damit zählt sie weiter zur Spitze der beliebtesten Freizeiteinrichtungen in Baden-Württemberg und zu den attraktivsten Zoos in Deutschland.
Foto: Wilhelma Stuttgart Dank Jaguar Taima zeigt die Wilhelma wieder alle fünf