Wilhelma – Archiv https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/archiv?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=fb634a3761afe5198db796e90f10087f
Kooperationen Jobs & Ausbildung Geschichte Forschung Archiv Presse Archiv Alle
Meintest du alle?
Kooperationen Jobs & Ausbildung Geschichte Forschung Archiv Presse Archiv Alle
Andere Eukalypten, vor allem in Trockengebieten, sind zwergwüchsig.
Grundschule aus Stuttgart-Weilimdorf übernimmt Giraffenpatenschaft in der Wilhelma
.“ Um die Patenschaftsurkunde vor Ort entgegenzunehmen, konnten natürlich nicht alle
Mit feinen Spinnweben, fratzenhaften Kürbisgesichtern und fahlen Skeletten kündigt sich in der Wilhelma Besuch aus der Unterwelt an. Denn zu Halloween liegt der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart ganz in den Händen von Gespenstern, Vampiren und Hexen, die die historischen Parkanlagen einmal im Jahr in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Am Donnerstag, 31. Oktober, öffnet die Wilhelma bis 20 Uhr ihre Tore zu einem schaurig-schönen Gruselkabinett.
Für alle anderen gilt bis in den Abend der normale Tagestarif.
Kann es ein Schaubauernhof sein, wenn keiner zuschaut? In der Wilhelma stellen sich zu Corona-Zeiten ungewöhnliche Fragen. Doch trotz der vorsorglichen Schließung aus Gründen des Infektionsschutzes geht im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart vieles seinen gewohnten Gang. So haben sich pünktlich zu Ostern auf dem Bauernhof Jungtiere bei den Haustierrassen eingestellt.
Bei regulärem Betrieb tummeln sich die Ziegen und Schafe vor allem im Bereich des
Am vergangenen Freitag, 30. Juni 2023, war es endlich so weit: Die vier Koalas, deren Anlage das Herzstück der neuen Terra Australis in der Wilhelma bildet, sind in Stuttgart angekommen. Das Beuteltier-Quartett aus Down Under landete um die Mittagszeit in Frankfurt, wo es von Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin und zwei Tierpfleger*innen in Empfang genommen wurde. Die letzte Etappe nach Stuttgart legten die vier Koalas in einem klimatisierten Spezialtransporter zurück. Begleitet wurden sie ans andere Ende der Welt von einer australischen Tierpflegerin, die noch einige Tage im Zoologisch-Botanischen Garten bleiben wird, um den Eingewöhnungsprozess zu begleiten.
Alle vier stammen von der australischen Dreamworld Wildlife Foundation, einer Stiftung
Online-Tickets einfach und schnell Buchen. Der direkte Weg in die Wilhelma.
Alle Tickets erhalten Sie nach Abschluss des Bestellvorgangs als PDF-Datei per E-Mail
Auf dieses Zeichen hin verschwinden alle Gruppenmitglieder blitzschnell unter der
Wilhelma-Freunde zeigen die Wilhelma. Und dies kostenlos bei einer Führung vor den Kulissen.
zeigen Ihnen verschiedene Bereiche des Zoologisch-Botanischen Gartens, die für alle
Sie werden vor allem wegen ihres Felles gehalten, das besonders leicht und weich