Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wilhelma – halloween-schaurig-schoenes-gruselvergnuegen-fuer-gross-und-klein

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/halloween-schaurig-schoenes-gruselvergnuegen-fuer-gross-und-klein

Mit feinen Spinnweben, fratzenhaften Kürbisgesichtern und fahlen Skeletten kündigt sich in der Wilhelma Besuch aus der Unterwelt an. Denn zu Halloween liegt der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart ganz in den Händen von Gespenstern, Vampiren und Hexen, die die historischen Parkanlagen einmal im Jahr in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Am Donnerstag, 31. Oktober, öffnet die Wilhelma bis 20 Uhr ihre Tore zu einem schaurig-schönen Gruselkabinett.
Für alle anderen gilt bis in den Abend der normale Tagestarif.

Wilhelma – schaubauernhof-limpurger-kaelber-und-skudden-laemmer-bilden-den-anfang

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/schaubauernhof-limpurger-kaelber-und-skudden-laemmer-bilden-den-anfang

Kann es ein Schaubauernhof sein, wenn keiner zuschaut? In der Wilhelma stellen sich zu Corona-Zeiten ungewöhnliche Fragen. Doch trotz der vorsorglichen Schließung aus Gründen des Infektionsschutzes geht im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart vieles seinen gewohnten Gang. So haben sich pünktlich zu Ostern auf dem Bauernhof Jungtiere bei den Haustierrassen eingestellt.
Bei regulärem Betrieb tummeln sich die Ziegen und Schafe vor allem im Bereich des

Wilhelma – terra-australis-ist-einzugsbereit-die-koalas-sind-da

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/terra-australis-ist-einzugsbereit-die-koalas-sind-da

Am vergangenen Freitag, 30. Juni 2023, war es endlich so weit: Die vier Koalas, deren Anlage das Herzstück der neuen Terra Australis in der Wilhelma bildet, sind in Stuttgart angekommen. Das Beuteltier-Quartett aus Down Under landete um die Mittagszeit in Frankfurt, wo es von Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin und zwei Tierpfleger*innen in Empfang genommen wurde. Die letzte Etappe nach Stuttgart legten die vier Koalas in einem klimatisierten Spezialtransporter zurück. Begleitet wurden sie ans andere Ende der Welt von einer australischen Tierpflegerin, die noch einige Tage im Zoologisch-Botanischen Garten bleiben wird, um den Eingewöhnungsprozess zu begleiten.
Alle vier stammen von der australischen Dreamworld Wildlife Foundation, einer Stiftung