Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wilhelma – anhaengliches-jungtier-trio-im-amazonienhaus

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/anhaengliches-jungtier-trio-im-amazonienhaus

Für die Faultier-Familie der Wilhelma in Stuttgart gab es kürzlich erneut Zuwachs. Während Weibchen Marlies im Südamerikahaus seit Ende Dezember ihr 13. Jungtier großzieht, stand nun für ihre bereits erwachsene Tochter Edeka die erste Geburt ins Haus. Sie lebt mit ihrem Partner Flash im Amazonienhaus des Zoologisch-Botanischen Gartens und brachte am Samstag, 29. April, ihr Jungtier zur Welt.
nördlichen Amazonasgebiet, steht auf dem Speiseplan der Zweifinger-Faultiere vor allem

Wilhelma – neuzugang-und-nachwuchs-nalu-und-hollo-vergroessern-die-seeloewen-familie

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neuzugang-und-nachwuchs-nalu-und-hollo-vergroessern-die-seeloewen-familie

Lautstark, intelligent und verspielt: Von den großen Lieblingen vieler Wilhelma-Fans gibt es statt drei nun fünf Tiere. Bei den Kalifornischen Seelöwen, die meist schon am Haupteingang des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart zu hören sind, ist in den vergangenen Wochen ein jungdynamisches Duo hinzugekommen.
„Mit ungefähr einem Jahr müssen alle Jungtiere die Gruppe verlassen“, berichtet Kapp

Wilhelma – tv-tipp-ard-wiederholt-die-5-staffel-von-zoo-doku-eisbaer-affe-co-samstags

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/tv-tipp-ard-wiederholt-die-5-staffel-von-zoo-doku-eisbaer-affe-co-samstags

Wie funktioniert einer der größten Zoos Europas? Täglich sind 11.000 Tiere in der Wilhelma zu versorgen, die 1.200 verschiedene Bedürfnisse haben – mindestens. Denn so viele Tierarten gibt es im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart. Jetzt wiederholt die ARD die 40 jüngsten Folgen der Zoo-Dokumentation „Eisbär, Affe & Co.“. Das Fernsehpublikum sieht dabei die tierischen Hauptdarsteller und die Arbeit der Wilhelma-Pflegerinnen und -Pfleger ganz aus der Nähe, wie sie die Gäste vor Ort nicht zu Gesicht bekommen können. Die 2017 erstausgestrahlte fünfte Staffel der erfolgreichen Serie ist jetzt bundesweit im ersten Programm der ARD in der Regel samstags als Doppelfolge um 9.45 und 10.40 Uhr zu verfolgen.
So stammen alle Geschichten aus erster Hand: fundiert, anschaulich, anrührend.

Wilhelma – wilhelma-direktor-in-spitzengremium-in-europa-gewaehlt-ziel-fuer-zoos-tierwohl-staerken-und-artenschutz-ausbauen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-direktor-in-spitzengremium-in-europa-gewaehlt-ziel-fuer-zoos-tierwohl-staerken-und-artenschutz-ausbauen

Die Wilhelma hat ab jetzt eine noch gewichtigere Stimme, wie die Zoos und Aquarien in Europa sich für die Zukunft aufstellen. Bei der Mitgliederversammlung des kontinentalen Dachverbands EAZA wurde der Direktor des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart, Dr. Thomas Kölpin, nicht nur in seinem Mandat im Council, also dem Rat der EAZA, auf weitere drei Jahre bestätigt, sondern zudem in das Executive Committee gewählt. Darüber hinaus wurde ihm das Amt des Schatzmeisters übertragen.
Dazu zählt der promovierte Biologe erstens, das Wohlergehen der Zootiere in allen