Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wilhelma – wilhelma-schenkt-krankenhaus-belegschaft-250-alpenveilchen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-schenkt-krankenhaus-belegschaft-250-alpenveilchen

Mit einem überraschenden Blumengruß hat die Wilhelma die Belegschaft des Robert-Bosch-Krankenhauses aufgemuntert. Rund 250 Alpenveilchen aus der eigenen Zucht stiftete der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart jetzt der Klinik.
Denn die Corona-Pandemie beeinträchtige alle, wenn auch unterschiedlich.

Wilhelma – aktion-fuer-den-frieden-laternenbasteln-und-umzug-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/aktion-fuer-den-frieden-laternenbasteln-und-umzug-in-der-wilhelma

Am 6. November ist der „Internationalen Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten“. Dieser Tag möchte darauf aufmerksam machen, dass Kriege eine Vielzahl schrecklicher Auswirkungen haben. Betroffen sind dabei nicht nur Menschen, sondern auch die Natur. Das zeigt sich unter anderem beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Von der zerstörten Infrastruktur sowie Versorgungsengpässen bei Lebensmitteln und Treibstoff sind auch die ukrainischen Zoos betroffen. Um unsere dortigen Kolleg*innen in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen, hat der europäische Zooverband EAZA einen Notfallfond eingerichtet. Die Wilhelma hat dafür bis jetzt bereits rund 40.000 Euro bereitgestellt.
Alle Erlöse des Kuchenverkaufs fließen in den Notfallfond für die Zoos in der Ukraine

Wilhelma – lidl-uebernimmt-patenschaft-fuer-wilhelma-seeloewin

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/lidl-uebernimmt-patenschaft-fuer-wilhelma-seeloewin

Lidl übernimmt die Patenschaft für Jette, eine der drei Seelöwen-Damen im Harem von Seelöwenbulle Unesco in der Wilhelma in Stuttgart. Der Frische-Discounter unterstreicht damit sein Engagement für den Artenschutz. Gleichzeitig findet das jährliche Nachwuchskräftetreffen der Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Kirchheim/Teck in der Wilhelma statt.
ersten acht Wochen im jeweiligen Ausbildungsbetrieb wird für die Nachwuchskräfte aus allen

Wilhelma – vogel-nachwuchs-schluepft-im-fruehsommer

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/vogel-nachwuchs-schluepft-im-fruehsommer

Derzeit ist bei den gefiederten Bewohnern der Wilhelma in Stuttgart Zuwachs angesagt: In der Vogelfreifluganlage und in einigen Außenvolieren gibt es schon Nachwuchs, andere Vogeleltern wie die Kraniche oder die Flamingos brüten noch. Bereits beobachten können die Besucher*innen beispielsweise die fünf jungen Fuchslöffelenten, die hinter ihrer Mutter herschwimmen und auf der Suche nach Futter den Kopf ins Wasser stecken. Löffelenten haben ihren Namen von ihren breiten, löffelartigen Schnäbeln, die seitliche kammartige Lamellen besitzt. So können sie beim Gründeln das Wasser durchsieben und Algen, Wasserpflanzen und Kleinstlebewesen ausfiltern.
die zierlichste Vertreterin ihrer Gattung und stammt aus Südamerika, wo sie vor allem

Wilhelma – erste-begegnung-mit-den-hohen-tieren

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/erste-begegnung-mit-den-hohen-tieren

In der Wilhelma teilen sich seit Anfang des Jahres Giraffen und die seltenen Säbelantilopen eine Anlage. Im Juni haben die beiden Antilopen-Weibchen Isis und Hathor, die nach ägyptischen Gottheiten benannt sind, jeweils ein weibliches Jungtier geboren. Diese Woche durften die beiden kleinen Antilopenmädchen erstmals die gemeinsame Anlage erkunden und dabei auch Bekanntschaft mit den drei Giraffendamen machen.
„Die Giraffen haben die Kleinen beschnüffelt, nach fünf Minuten war alles okay.