Wilhelma – insektarium
https://www.wilhelma.de/entdecken/park/themenwelt-detailansicht/insektariumder Arten manche Menschen schaudern lassen – sie sind ein wichtiger Bestandteil aller
Meintest du alle?
der Arten manche Menschen schaudern lassen – sie sind ein wichtiger Bestandteil aller
Blumenfreunden gehen derzeit die Augen über: Blüte an Blüte reiht sich kontrastreich im saftigem Tiefgrün des Laubs der Kamelienschau in der Wilhelma aneinander – übertroffen nur von der Zahl der Knospen, von denen sich jeden Tag mehr öffnen. Während draußen der karge Winter nasskalt herrscht, entfaltet die Wechselschau in der historischen Gewächshauszeile ihre Farbpalette von hellem Rosa, tiefem Rot und strahlenden Weiß mit gelben Tupfern. Vor einem Jahr war die Pracht ganz ohne Publikum verblüht, weil die Corona-Pandemie eine Komplettschließung des Zoologisch-Botanischen Gartens erforderte.
Züchter in aller Welt haben ihr Blüten mit fantastischen Farben und Formen entlockt
Die Wilhelmaschule bietet für Schulklassen ein reichhaltiges Angebot. Auch für Lehrer gibt es spezielle Fortbildungsmöglichkeiten.
Naschpflanzen aus aller Welt ab 5 Jahre, max. 12 Kinder 45 Minuten Tropisches Obst
Ein ereignisreiches Jahr im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart
ins Leben gerufenen globale Online-Veranstaltung nahmen über 100 Initiativen aus aller
Ptilinopus superbus Systematik: Fruchttauben, Taubenvögel Lebensraum: Wälder aller
Jahrhundert seinen Weg in die Parks und Gärten in aller Welt fand, ist der Bestand
sekundäre Tieflandwälder Verbreitung: Venezuela bis Nordbrasilien Nahrung: Früchte aller
Vasapapagei – Coracopsis vasa Systematik: Rabenpapageien Lebensraum: Wälder aller
zwei Ebenen sind 1984 zahlreiche Volieren entstanden, die vor allem Papageien aus aller
Monaten meist 15 – 40 Junge Besonderheit: „Boa constrictor“ ist die populärste aller