Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wilhelma – wuestenidyll-blueht-am-haupteingang-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wuestenidyll-blueht-am-haupteingang-der-wilhelma

Der erste Eindruck der Wilhelma ist spitze: Eine Pracht aus pieksigen Dornen, scharfkantigen Blättern und grellbunten Blüten sticht jedem ins Auge, der dieser Tage den Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart betritt. Das kleine Wüstenidyll ist das neue Aushängeschild direkt am Haupteingang. So gilt der erste Blick der Gäste nicht den Flamingos oder Pinguinen in den nahen Gehegen, sondern Feigenkaktus, Yucca oder Mittagsblume. Im späten Frühling und frühen Sommer ist der Farbteppich aus 70 Pflanzenarten und -sorten auf steinigem Grund am vielseitigsten. Darüber thront derzeit als wahres Prachtexemplar der Blütenstand einer schon mehr als 20 Jahre alten Palmlilie.
Foto: Wilhelma Stuttgart Als Sukkulenten haben sie alle gemein, dass sie in Wurzel

Wilhelma – kamelienbluete-zarter-blumentraum-mit-koeniglicher-vergangenheit

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/kamelienbluete-zarter-blumentraum-mit-koeniglicher-vergangenheit

Während das Wetter mit stahlblauem Himmel und steigenden Temperaturen nach draußen lockt, verbreiten zierliche Knospen und grazile Blüten in der Wilhelma in Stuttgart bereits Frühjahrsstimmung. Die vielfarbigen Kamelien erblühen nun zu voller Schönheit und tauchen das Wechselschauhaus des Zoologisch-Botanischen Gartens in ein Blumenmeer aus strahlendem Weiß, hellem Rosa und tiefem Rot.
Jahrhundert erstmals nach Europa importiert, wo sie sich vor allem unter den Adligen

Wilhelma – kalender-wettbewerb-wer-hat-die-schoensten-wilhelma-fotos-gemacht

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/kalender-wettbewerb-wer-hat-die-schoensten-wilhelma-fotos-gemacht

Mitten im Jahr ist es höchste Zeit, bereits an 2023 zu denken: Die Wilhelma bereitet nach der guten Resonanz bei der Wettbewerbspremiere auch für das kommende Jahr zwei Wandkalender in unterschiedlicher Größe vor. Hierzu lädt der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart seine Besucherinnen und Besucher erneut ein, den Wandschmuck mit Fotos mitzugestalten, die sie von den Tieren, Pflanzen, Gebäuden oder Parkansichten geschossen haben. Bis Ende Juli können pro Person drei Beiträge über das Portal www.wilhelma-kalender.de hochgeladen werden.
ungewöhnliche Perspektive, effektvolle Lichtverhältnisse oder lustiger Schnappschuss – alles