Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wikipedia – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/wikipedia/

Wikipedia ist unumstritten das größte Enzyklopädie-Projekt der Geschichte. 2001 gegründet, beinhaltet die freie Enzyklopädie heute mehr als 60 Millionen Artikel in über 300 Sprachen. Die deutschsprachige Wikipedia umfasst über 2,9 Millionen Artikel, geschrieben von ehrenamtlichen Autorinnen und Autoren. Weltweit gehört Wikipedia zu den zehn beliebtesten Webseiten und wird monatlich rund 15 Milliarden Mal aufgerufen.
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Projekt Technische Wünsche – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/projekt-technische-wuensche/

Mit dem Projekt Technische Wünsche verbessern wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, um die Arbeit der Ehrenamtlichen zu erleichtern. Wünsche aus der deutschen Wikipedia-Community, wie z. B. die Möglichkeit zur Beobachtung von Kategorien innerhalb Wikipedias, werden von Wikimedia Deutschland per Umfrage gesammelt, priorisiert und umgesetzt.
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Bündnis Freie Bildung – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/buendnis-freie-bildung/

Wie Bildung in der digitalen Welt am besten gelingt, darüber wird an vielen Stellen nachgedacht und gestritten. Das Bündnis Freie Bildung möchte die Debatte zu zeitgemäßem Lehren und Lernen mit verschiedenen Impulsen voranbringen. Dazu organisiert es Veranstaltungen und veröffentlicht Positionen. Es sucht das Gespräch mit Entscheidungstragenden in Politik und Verwaltung und bringt sich aktiv in Diskursen rund um Lehren, Lernen und Bildung ein.
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Wikidata kann jetzt auch Sprache oder sogenannte Lexeme – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikidata-kann-jetzt-auch-sprache-oder-sogenannte-lexeme/

Datenobjekte in Wikidata beschreiben bislang einen Gegenstand, eine Person oder ein Konzept unserer Welt. Was Wikidata bis vor kurzem nicht hatte, war die sprachliche Seite der Dinge: die Wörter, um diese Objekte so zu beschreiben, wie sie in einer Sprache erscheinen, ihre grammatikalischen Formen und Bedeutungen. Wikimedia Deutschland hat jetzt Funktionen in Wikidata und der Software Wikibase entwickelt, die es ermöglichen, sprachliche Daten zu beschreiben. Diese Information wird in neuen Namensräumen gespeichert, in sogenannten Lexemen (L), Formen (F) und Bedeutungen (S). Damit wird ein bedeutender Beitrag zur Sprachenvielfalt in der digitalen Welt geleistet
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Ein Hackathon für die Kultur – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/ein-hackathon-fuer-die-kultur/

Coding da Vinci ist der erste deutsche Hackathon für offene Kulturdaten. Zwischen 2014 und 2022 vernetzt Coding da Vinci technikaffine und kulturbegeisterte Communitys mit deutschen Kulturinstitutionen, um das kreative Potential in unserem digitalen Kulturerbe weiter zu entfalten. Die erste Veranstaltung aus der Reihe findet am 1. März 2014 statt
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Der Reiss Engelhorn Fall – ein bedeutendes Gerichtsverfahren – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/der-reiss-engelhorn-fall-ein-bedeutendes-gerichtsverfahren/

Im November geht bei Wikimedia Deutschland eine Klage der Stadt Mannheim gegen die Wikimedia Foundation und Wikimedia Deutschland selbst ein. Der Fall Reiss Engelhorn beginnt: Dabei wird ein Wikipedianer verklagt, der Bilder aus den Mannheimer Reiss-Engelhorn Museen auf Wikimedia Commons hochgeladen hat. Der Bundesgerichtshof entscheidet zugunsten des Museums. Für den weiteren Einsatz von Wikimedia Deutschland, auf EU-Ebene historische Werke gemeinfrei zu machen, spielt der Fall aber eine entscheidende Rolle: Basierend auf dem Reiss Engelhorn Fall wird in den kommenden 4 Jahren eine gesetzliche Änderung erwirkt
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.