Themen – Wikimedia Deutschland https://www.wikimedia.de/themen/
Wir setzen uns auf allen gesellschaftlichen Ebenen für den freien Zugang zu Wissen
setzen uns für ein Bildungssystem ein, das Partizipation, Transparenz und das Wohl aller
Meintest du alle?
Wir setzen uns auf allen gesellschaftlichen Ebenen für den freien Zugang zu Wissen
setzen uns für ein Bildungssystem ein, das Partizipation, Transparenz und das Wohl aller
Die Veranstaltung ist öffentlich und Besucher:innen aller Geschlechter sind herzlich
Willkommen sind Kunstinteressierte und Künstler*innen aller Gender, die Interesse
ßigere Verteilung der Sprachgewalt und damit der gesellschaftlichen Gestaltungsmacht aller
Es entsteht die Vision, dass sich mit der freien Software Wikibase alle eine freie
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Beteiligung, Diversität, freier & offener Zugang, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und respektvolle Zusammenarbeit – das sind die Werte von Wikimedia Deutschland.
Verschiedenheit innerhalb und außerhalb Wikimedia Deutschlands verbessert die Arbeit aller
Trotz aller Verwerfungen aber hat die Bereitschaft der Menschen, Freies Wissen zu
Aber in aller Regel wird schon vorher die Community tätig.
Im März fällt die Entscheidung über das erste eigene Wikimedia-Soundlogo. Mehr als 3200 Sounds wurden bei dem globalen Wettbewerb eingereicht, auch die Wiki-Community in Deutschland hat natürlich mit abgestimmt. Der Gewinner-Sound kommt von Thaddeus Osborne aus Virginia (USA). Er kombiniert das Geräusch des Umblätterns von Buchseiten mit Tastaturanschlägen und einem Synthesizerklang, womit der riesige Wissensschatz abgebildet wird, auf den Menschen digital über Wikipedia und andere Wikimedia-Projekte zugreifen können. Das Soundlogo wird künftig immer dann zu hören sein
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Wikimedia Deutschland baut eine Datenpumpe und erzählt dabei folgende Metapher: Daten sind wie Grundwasser und sollten dem Gemeinwohl zur Verfügung stehen. Wenn es um Daten geht, wird meist nur diskutiert, wer wie damit Geld verdienen kann. Dadurch werden jedoch wichtige Fragen ausgeblendet, die auch Freies Wissen betreffen: Wem sollen öffentliche Daten und ihre Verarbeitung nutzen? Wie können Daten als Ressource geschützt und zu einem sinnvoll genutzten Gemeingut werden? Wikimedia Deutschland meint: In der Datenpolitik muss viel mehr über Gemeinwohl geredet werden
Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.