Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Globales Netzwerk zur Unterstützung Freiwilliger startet – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/globales-netzwerk-zur-unterstuetzung-freiwilliger-startet/

Das Volunteer Supporters Network (VSN) wird unter Beteiligung von Wikimedia Deutschland ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um ein offenes globales Netzwerk von Wikimedianer*innen, die Wikimedia-Freiwillige unterstützen. Die Aufgabe ist es, die Unterstützung von Freiwilligen im Wikimedia Movement zu verbessern, die Vielfalt zu erhöhen und den Geist der globalen Zusammenarbeit und Innovation zu stärken
Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Wikimedia Deutschland fördert erste offizielle WikiCon – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-deutschland-foerdert-erste-offizielle-wikicon/

Die erste offizielle WikiCon, auf der sich die Wikipedia-Community und Ehrenamtliche der Wikipedia-Schwesterprojekte treffen, findet im September in Nürnberg statt. Sie wird von einem Team aus Ehrenamtlichen in enger Zusammenarbeit mit Wikimedia Deutschland organisiert und durch Wikimedia Österreich und Wikimedia Schweiz unterstützt
Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Wichtiges Urteil: Keine Verantwortung für Artikelinhalte – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wichtiges-urteil-keine-verantwortung-fuer-artikelinhalte/

16. Mai 2008: Das Landgericht Köln entscheidet, dass Wikimedia Deutschland nicht für die Inhalte der Wikipedia verantwortlich ist. Ausgangspunkt ist die Klage eines Frankfurter Verlags gegen den Verein Wikimedia Deutschland auf Unterlassung, weil dieser sich in einem Wikipedia-Artikel nicht angemessen dargestellt sieht
Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Neues Format mit Deutschlandfunk Kultur: Wissen. Macht. Gerechtigkeit. – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/neues-format-mit-deutschlandfunk-kultur-wissen-macht-gerechtigkeit/

Eines von zwei strategischen Zielen des Wikimedia Movements ist es, „Wissensgerechtigkeit“ zu schaffen. Aber wie lässt sich dieser Begriff mit Leben füllen? Eine Antwort darauf gibt 2021 die neue Podcast Diskussionsreihe „Wissen. Macht. Gerechtigkeit.“, die Wikimedia Deutschland in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur veranstaltet. Die Reihe läuft bis heute mit großem Erfolg
Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Neuerung in der Freiwilligenförderung – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/neuerung-in-der-freiwilligenfoerderung/

Zwar ist jeder Antrag individuell, doch wiederholen sich bestimmte Muster immer wieder. Zusammen mit den Communitys wird deshalb das erste offizielle Förderportal von Wikimedia Deutschland für die Freiwilligen-Communitys veröffentlicht. Damit werden Anträge beispielsweise zu Reisekostenerstattungen oder Ausgaben für Literatur standardisiert und können sowohl einfacher beantragt als auch schneller bewilligt werden. So bleibt mehr Zeit für die Arbeit an den Wikimedia Projekten
Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Unterrepräsentierte Gruppen sichtbar machen – Der Beginn von re•shape – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/unterrepraesentierte-gruppen-sichtbar-machen-der-beginn-von-reshape/

Im September 2023 startet Wikimedia Deutschland mit re•shape seinen ersten eigenen Accelerator. Das Projekt soll zur Förderung von Wissensgerechtigkeit beitragen, indem Wissen von bislang ungehörten unterrepräsentierten Stimmen gefördert wird und dadurch Eingang in die freien Wissensbestände findet. Der Weg dahin soll durch das Einreichen von Projekten und deren Förderung stattfinden. Wikimedia Deutschland führt das Projekt in Zusammenarbeit mit den neuen deutschen organisationen – das postmigrantische netzwerk e.V. durch. re·shape wendet sich explizit auch an Menschen und Communitys, die Rassismus erfahren
Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.

Ein neues Förderprogramm für die Communitys und darüber hinaus – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/ein-neues-foerderprogramm-fuer-die-communitys-und-darueber-hinaus/

Das Förderprogramm Freies Wissen (FFW) wird mit Beschluss der Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland vom 18. April 2015 komplett in die reguläre Unterstützung integriert. Ziel des Programms ist die Förderung von Ideen und Projekten für Freien Wissen. Antragsberechtigt sind insbesondere die Mitglieder der Wikimedia-Communitys, darüber hinaus aber auch Personen und Organisationen außerhalb der Communitys, die einen Beitrag zur Unterstützung und zur Erstellung, Befreiung und Verbreitung Freien Wissens leisten wollen
Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.