Dein Suchergebnis zum Thema: aller
Meintest du alle?
Archiv – Fehlerkultur im Magistrat – wien.at Video https://www.wien.gv.at/video/2211/Fehlerkultur-im-Magistrat
Ein wertschätzendes Miteinander aller Beteiligten trägt zu einer lösungsorientierten
Ein wertschätzendes Miteinander aller Beteiligten trägt zu einer lösungsorientierten
Empfehlungen zum respektvollen Umgang mit intergeschlechtlichen Menschen – WASt https://www.wien.gv.at/menschen/queer/intersexualitaet/empfehlungen.html
Die Empfehlungen betreffen die Bereiche Sprache, Formulare und Statistik sowie die bedarfsgerechte Unterstützung und Beratung von intergeschlechtlichen Menschen.
Geschlechtskategorien in Österreich Die Stadt Wien tritt für die Gleichstellung aller
LGBl 45/2000 – Kanalräumungs- und Kanalgebührengesetz 1978; Änderung https://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/landesgesetzblatt/jahrgang/2000/html/lg2000045.htm
Die Räumung der öffentlichen Straßenkanäle obliegt dem Magistrat. (2) Die Räumung aller
Wien hat den geringsten spezifischen Energieverbrauch bundesweit – Energiebericht der Stadt Wien https://www.wien.gv.at/spezial/energiebericht/energie-von-der-gewinnung-bis-zur-nutzung/wien-hat-den-geringsten-spezifischen-energieverbrauch-bundesweit/
Wien hat den geringsten spezifischen Energieverbrauch bundesweit – Energiebericht der Stadt Wien
Pro-Kopf-Endenergieverbrauch Wiens liegt bei nur 53 % des durchschnittlichen Verbrauchs aller
Konditorin bzw. Konditor – Lehrberuf bei der Stadt Wien https://www.wien.gv.at/verwaltung/personal/lehrlinge/konditor.html
Details zur Ausbildung im Lehrberuf Konditorin bzw. Konditor im Magistrat Wien
Lehrberuf Konditor*in Dauer der Lehrzeit 3 Jahre Ausbildungsinhalte Herstellen aller
LGBl 60/2013 – Kanalanlagen und Einmündungsgebühren; Änderung https://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/landesgesetzblatt/jahrgang/2013/html/lg2013060.html
Teilregenwasserkanäle. (2) Die Mischwasserkanäle sind zur gemeinsamen Ableitung aller
PaN-Park in Liesing https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/panpark.html
Lage, Größe und Beschreibung des PaN-Parks im 23. Bezirk
Herkunft des Parknamens Der Park wurde 2012 nach dem „Dachverband aller österreichisch-ausländischen
LGBl 49/2001 – Wiener Abfallwirtschaftsgesetz; Änderung https://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/landesgesetzblatt/jahrgang/2001/html/lg2001049.htm
I Nr. 147/1999, so gilt dieser als Vertreter aller Benützer der einzelnen Kleingärten
Barrierefreie Stadt Wien: Verkehr https://www.wien.gv.at/menschen/barrierefreiestadt/verkehr.html
Übersicht über akustische Ampelsignale, Behindertenparkplätze und öffentliche Verkehrsmittel
Signale und Bodenrillen helfen beim sicheren Überqueren von Kreuzungen; Auflistung aller